Sammlung von NightTrain


# Cover Titel Typ / Besonderheiten Plattenfirma Jahr Album
Eric Clapton (GBR)
176 Eric Clapton: Journeyman Eric Clapton (GBR)
Journeyman
LP (Gatefold) Duck Records 1989
Stanley Clarke (USA)
177 Stanley Clarke: Children Of Forever Stanley Clarke (USA)
Children Of Forever
LP Polydor 1973
178 Stanley Clarke: Stanley Clarke Stanley Clarke (USA)
Stanley Clarke
LP Nemperor Records 1974
Climax Blues Band (GBR)
179 Climax Blues Band: Stamp Album Climax Blues Band (GBR)
Stamp Album
LP BTM Records 1975
180 Climax Blues Band: Gold Plated Climax Blues Band (GBR)
Gold Plated
LP (Gatefold) Sire Records 1976
The Climax Chicago Blues Band (GBR)
181 Climax Chicago Blues Band, The: Lot Of Bottle, A The Climax Chicago Blues Band (GBR)
A Lot Of Bottle
LP (Re-Release) Reprise Records 1970
Billy Cobham (PAN)
182 Billy Cobham: Spectrum Billy Cobham (PAN)
Spectrum
LP (Gatefold) Atlantic Recording Corporation 1973
183 Billy Cobham: Crosswinds Billy Cobham (PAN)
Crosswinds
LP Atlantic Recording Corporation 1974
184 Billy Cobham: Magic Billy Cobham (PAN)
Magic
LP (Gatefold) CBS Inc. 1977
Joe Cocker (GBR)
185 Joe Cocker: Mad Dogs & Englishmen Joe Cocker (GBR)
Mad Dogs & Englishmen
2-LP (Live, Gatefold) A&M Records 1970
Albert Collins (USA)
186 Albert Collins: With The Barrelhouse Live Albert Collins (USA)
With The Barrelhouse Live
LP (Live) Munich Records 1979
187 Albert Collins: Frozen Alive! Albert Collins (USA)
Frozen Alive!
LP (Live) Sonet 1981
Albert Collins & The Icebreakers (USA)
188 Albert Collins & The Icebreakers: Don't Lose Your Cool Albert Collins & The Icebreakers (USA)
Don't Lose Your Cool
LP Sonet / Vogue 1983
Albert Collins, Robert Cray & Johnny Copeland (USA)
189 Albert Collins, Robert Cray & Johnny Copeland: Showdown! Albert Collins, Robert Cray & Johnny Copeland (USA)
Showdown!
LP Sonet 1985
Colosseum (GBR)
190 Colosseum: Colosseum Live Colosseum (GBR)
Colosseum Live
2-LP (Live, Gatefold) Bronze Records 1971
Colosseum II (GBR)
191 Colosseum II: Strange New Flesh Colosseum II (GBR)
Strange New Flesh
LP (Re-Release) Ariola 1976
John Coltrane (USA)
192 John Coltrane: Blue Train John Coltrane (USA)
Blue Train
LP (Re-Release, Remastered) CEMA Special Markets 1957
193 John Coltrane: Other Village Vanguard Tapes, The John Coltrane (USA)
The Other Village Vanguard Tapes
2-LP (Live, Gatefold) ABC Records, Inc. 1977
John Coltrane & Don Cherry (USA)
194 John Coltrane & Don Cherry: Avant-Garde, The John Coltrane & Don Cherry (USA)
The Avant-Garde
LP (Re-Release, 180 Gramm Vinyl) Atlantic 1960
Commander Cody (USA)
195 Commander Cody: We've Got A Live One Here! Commander Cody (USA)
We've Got A Live One Here!
2-LP (Live) WB 1976
Commander Cody & His Lost Planet Airmen (USA)
196 Commander Cody & His Lost Planet Airmen: Hot Licks, Cold Steel & Truckers Favorites Commander Cody & His Lost Planet Airmen (USA)
Hot Licks, Cold Steel & Truckers Favorites
LP ABC Records 1972
197 Commander Cody & His Lost Planet Airmen: Country Casanova Commander Cody & His Lost Planet Airmen (USA)
Country Casanova
LP Paramount Records 1973
198 Commander Cody & His Lost Planet Airmen: Live From Deep In The Heart Of Texas Commander Cody & His Lost Planet Airmen (USA)
Live From Deep In The Heart Of Texas
LP (Live) EMI Electrola 1974
Commodores (USA)
199 Commodores: Live! Commodores (USA)
Live!
2-LP (Live, Gatefold) Motown Record Corporation 1977
200 Commodores: 13 Commodores (USA)
13
LP (Gatefold) Bellaphon 1983

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.