Sammlung von Mr.Ed

2 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album Plattenfirma Herstellungsland Kommentar
The Jam (GBR)
2401 98. The Jam (GBR) : Gold 2-CD (Best-Of, Compilation, Remastered) 2005 Polydor Ltd. (UK) O
2402 99. The Jam (GBR) + The Style Council (GBR) + Paul Weller (GBR) : Hitparade Split-CD (Best-Of, Super Jewel Case)
(Split mit: Style Council, The (GBR) + Paul Weller (GBR))
2006 Island Records / Polydor / Universal Music O
James (GBR)
2403 100. James (GBR) : Sit Down 7" 1991 Phonogram Ltd. (London)  
2404 101. James (GBR) : Laid CD 1993 Fontana / Phonogram Ltd. (London)  
2405 102. James (GBR) : Millionaires CD 1999 Mercury Records Ltd. (London)  
2406 103. James (GBR) : Pleased To Meet You 2-LP (Re-Release) 2001 Fontana  
2407 104. James (GBR) : Getting Away With It...Live 2-CD (Live) 2002 Sanctuary Records O
2408 105. James (GBR) : Hey Ma CD 2008 Mercury Records Ltd.  
James The Viking (USA)
2409 106. James The Viking (USA) : Easier CD 2006 cdbaby.com  
Jamiroquai (GBR)
2410 107. Jamiroquai (GBR) : Too Young To Die Single-CD 1993 S2 / Sony Music Entertainment (UK) Ltd. ?
2411 108. Jamiroquai (GBR) : Virtual Insanity 12" 1996 Sony Music Entertainment (Germany)  
2412 109. Jamiroquai (GBR) : A Funk Odyssey CD 2001 Sony Music Entertainment (UK) Ltd.  
2413 110. Jamiroquai (GBR) : Dynamite CD 2005 Sony BMG Music Entertainment  
Jane's Addiction (USA)
2414 111. Jane's Addiction (USA) : Jane's Addiction CD (Live, Re-Release) 1987 Warner Bros. Records Inc.  
2415 112. Jane's Addiction (USA) : Nothing's Shocking CD (Re-Release) 1988 Warner Bros. Records Inc. / WEA International Inc.  
2416 113. Jane's Addiction (USA) : Ritual De Lo Habitual LP 1990 WEA International Inc.  
2417 114. Jane's Addiction (USA) : Strays CD (Kopierschutz) 2003 Capitol Records, Inc.  
Jean-Michel Jarre (FRA)
2418 115. Jean-Michel Jarre (FRA) : Oxygene LP 1976 Deutsche Grammophon Gesellschaft mbH, Hamburg  
2419 116. Jean-Michel Jarre (FRA) : Rendez-Vous LP 1986 Disques Dreyfus  
Maurice Jarre (FRA)
2420 117. Maurice Jarre (FRA) : Schiwago-Melodie (Lara's Theme) 7" 1966 MGM Records  
2421 118. Maurice Jarre (FRA) + The Righteous Brothers (USA) : Ghost Split-CD
(Split mit: Righteous Brothers, The (USA))
1990 Milan America, Inc. O
Jay-Z (USA)
2422 119. Jay-Z (USA) : Vol. 3... Life And Times Of S. Carter CD 1999 Roc-A-Fella Records O
2423 120. Jay-Z (USA) : The Black Album CD 2003 Roc-A-Fella Records  
Wyclef Jean (USA)
2424 121. Wyclef Jean (USA) : Greatest Hits CD (Best-Of) 2003 Sony Music Entertainment Inc.  
Jebediah (AUS)
2425 122. Jebediah (AUS) + Jimmy Eat World (USA) : Jebediah & Jimmy Eat World Split-Mini-CD / EP
(Split mit: Jimmy Eat World (USA))
2000 Redline  

2 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.