Sammlung von MG1963

4 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
Maurice Ravel (FRA)
2976 121. Maurice Ravel (FRA) + Sergei Sergejewitsch Prokofjew (RUS) : Klavierkonzert G-Dur / Klavierkonzert Nr. 5 G-Dur (Re-Release)
(Split mit: Sergei Sergejewitsch Prokofjew (RUS))
Split-LP 0
2977 122. Maurice Ravel (FRA) + Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch (SUN) : Leonard Bernstein Spielt Und Dirigiert Ravel / Schostakowitsch (Re-Release)
(Split mit: Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch (SUN))
Split-LP 0
2978 123. Maurice Ravel (FRA) : Ma Mére L'oye / Gaspard De La Nuit (Re-Release) LP 0
2979 124. Maurice Ravel (FRA) : Rapsodie Espagnole / Alborado Del Gracioso / Pavane Pour Une Infante Défunte (Re-Release, Remastered, 200 Gramm Vinyl) 2-LP 0
2980 125. Maurice Ravel (FRA) + Claude Debussy (FRA) : Ravel - Ma Mére L'oye / Debussy - Nocturnes (Re-Release, Remastered, 180 Gramm Vinyl)
(Split mit: Claude Debussy (FRA))
Split-LP 0
2981 126. Maurice Ravel (FRA) : Grosse Meister Der Musik (Re-Release) 4-LP 1977
2982 127. Maurice Ravel (FRA) + Claude Debussy (FRA) : Ravel - Bolero / Debussy - La Mer (Limited Edition, Remastered)
(Split mit: Claude Debussy (FRA))
Split-LP 1978
2983 128. Maurice Ravel (FRA) : Rapsodie Espagnole /Alborada Del Graciosco / Menuet Antique (Special Edition) LP 1979
2984 129. Maurice Ravel (FRA) : Bolero / Alborada / Rapsodie Espagnole / La Valse LP 1982
2985 130. Maurice Ravel (FRA) : Orchesterwerke - Orchestre Symphonique De Montréal / Charles Dutoit LP 1984
2986 131. Maurice Ravel (FRA) : Orchesterwerke LP 1985
2987 132. Maurice Ravel (FRA) : Klavierkonzerte G-Dur / D-Dur (Re-Release, Remastered, 180 Gramm Vinyl) LP 2004
2988 133. Maurice Ravel (FRA) : Daphnis Et Chloé (Limited Edition, Nummeriert, Re-Release, Remastered, Special Edition, Gatefold, 180 Gramm Vinyl) 2-12" 2011
Lou Rawls (USA)
2989 134. Lou Rawls (USA) : When You Hear Lou, You've Heard It All LP 1977
Sonny Red (USA)
2990 135. Sonny Red (USA) : Out Of The Blue (Re-Release, Remastered, Gatefold, 180 Gramm Vinyl) LP 1960
Freddie Redd (USA)
2991 136. Freddie Redd (USA) : The Complete Blue Note Recordings (Limited Edition) 3-LP 1989
Freddie Redd Quintet (USA)
2992 137. Freddie Redd Quintet (USA) : Shades Of Redd (Limited Edition, Remastered, Special Edition, 180 Gramm Vinyl) 2-LP 1961
Dizzy Reece (JAM)
2993 138. Dizzy Reece (JAM) : Star Bright (Limited Edition, Nummeriert, Re-Release, Gatefold, 180 Gramm Vinyl) 2-12" 1959
2994 139. Dizzy Reece (JAM) : Soundin' Off (Limited Edition, Nummeriert, Remastered, Special Edition, 180 Gramm Vinyl) 2-LP 1960
Lou Reed (USA)
2995 140. Lou Reed (USA) : Take No Prisoners (Live, Gatefold) 2-LP 1978
Dianne Reeves (USA)
2996 141. Dianne Reeves (USA) : I Remember (Re-Release, 180 Gramm Vinyl) LP 1991
2997 142. Dianne Reeves (USA) : Bridges CD 1999
Die Regensburger Domspatzen (DEU)
2998 143. Die Regensburger Domspatzen (DEU) : Die Regensburger Domspatzen Singen Volkslieder LP 0
Max Reger (DEU)
2999 144. Max Reger (DEU) : Streichquartett Fis-Moll Op.121 LP 1973
Joseph Reicha (CZE)
3000 145. Joseph Reicha (CZE) + Anton Wranitzky (CZE) : Konzerty Pro Violoncello / Vranicky / Rejcha
(Split mit: Anton Wranitzky (CZE))
Split-LP 1973

4 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.