Sammlung von metallian

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
Toto (USA)
4741 239. Toto (USA) : Tambu CD 1995
4742 240. Toto (USA) : 25th Anniversary - Live In Amsterdam (Live) CD 2003
4743 241. Toto (USA) : Live In Poland (35th Anniversary Tour) (Live) 2-CD 2014
Pete Townshend (GBR)
4744 242. Pete Townshend (GBR) : Who Came First (Re-Release, Remastered) CD 1972
4745 243. Pete Townshend (GBR) : Empty Glass (Re-Release) CD 1980
4746 244. Pete Townshend (GBR) : Scoop (Compilation) CD 1983
4747 245. Pete Townshend (GBR) : White City - A Novel (Re-Release) CD 1985
Traffic (GBR)
4748 246. Traffic (GBR) : Mr. Fantasy (Re-Release) CD 1968
4749 247. Traffic (GBR) : Traffic (Re-Release, Remastered) CD 1968
4750 248. Traffic (GBR) : John Barleycorn Must Die (Re-Release) CD 1970
4751 249. Traffic (GBR) : The Low Spark Of High Heeled Boys (Re-Release) CD 1971
4752 250. Traffic (GBR) : Shoot Out At The Fantasy Factory (Re-Release) CD 1973
4753 251. Traffic (GBR) : When The Eagle Flies (Re-Release) CD 1974
4754 252. Traffic (GBR) : Far From Home CD 1994
Traveling Wilburys (USA)
4755 253. Traveling Wilburys (USA) : Traveling Wilburys Vol. 1 CD 1988
4756 254. Traveling Wilburys (USA) : Traveling Wilburys Vol. 3 (Re-Release, Remastered) CD 1990
Pat Travers (CAN)
4757 255. Pat Travers (CAN) : An Anthology Vol. 1 (Compilation) CD 1990
Tremonti (USA)
4758 256. Tremonti (USA) : Cauterize (Digipak) CD 2015
4759 257. Tremonti (USA) : Dust (Digipak) CD 2016
4760 258. Tremonti (USA) : A Dying Machine (Limited Edition, Digipak) CD 2018

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.