Sammlung von Iconoclast

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
Deicide (USA)
321 10. Deicide (USA) : To Hell With God (Limited Edition, Digi-Book) CD 2011
Deivos (POL)
322 11. Deivos (POL) : Demiurge Of The Void CD 2011
323 12. Deivos (POL) : Theodicy CD 2015
Dekadent (SVN)
324 13. Dekadent (SVN) : Venera: Trial & Tribulation CD 2011
Demigod (FIN)
325 14. Demigod (FIN) : Slumber Of Sullen Eyes (Re-Release, Remastered) CD 1992
Demolition Hammer (USA)
326 15. Demolition Hammer (USA) : Epidemic Of Violence (Limited Edition, Re-Release, Remastered) CD 1992
Dendemann (DEU)
327 16. Dendemann (DEU) : Vom Vintage Verweht CD 2010
Desaster (DEU)
328 17. Desaster (DEU) : Tyrants Of The Netherworld CD 2000
329 18. Desaster (DEU) : Angelwhore CD 2005
330 19. Desaster (DEU) : Satan's Soldiers Syndicate (Limited Edition, Multimedia) CD 2007
331 20. Desaster (DEU) : The Arts Of Destruction (Limited Edition) CD + DVD 2012
332 21. Desaster (DEU) : The Oath Of An Iron Ritual (Digipak) CD 2016
333 22. Desaster (DEU) : Churches Without Saints (Limited Edition, Digipak) CD 2021
Desecravity (JPN)
334 23. Desecravity (JPN) : Implicit Obedience CD 2012
335 24. Desecravity (JPN) : Anathema CD 2019
Deströyer 666 (AUS)
336 25. Deströyer 666 (AUS) : Wildfire CD 2016
Destruction (DEU)
337 26. Destruction (DEU) : Mad Butcher / Eternal Devastation CD 1987
338 27. Destruction (DEU) : All Hell Breaks Loose (Limited Edition) 2-CD 2000
The Devil's Blood (NLD)
339 28. The Devil's Blood (NLD) : The Time Of No Time Evermore (Limited Edition, Digi-Book) CD 2009
340 29. The Devil's Blood (NLD) : The Thousandfold Epicentre (Digi-Book) CD 2011
Devilish Distance (RUS)
341 30. Devilish Distance (RUS) : Deathtruction CD 2010
Dew-Scented (DEU)
342 31. Dew-Scented (DEU) : Issue VI CD 2005
343 32. Dew-Scented (DEU) : Icarus (Limited Edition, Digipak) CD 2012
344 33. Dew-Scented (DEU) : Intermination (Limited Edition, Digipak) CD 2015
Diabolic (USA)
345 34. Diabolic (USA) : Infinity Through Purification CD 2003
Bruce Dickinson (GBR)
346 35. Bruce Dickinson (GBR) : Accident Of Birth (Limited Edition, Pappschuber) CD 1997
347 36. Bruce Dickinson (GBR) : The Chemical Wedding CD 1998
Dies Irae (POL)
348 37. Dies Irae (POL) : Immolated (Multimedia) CD 2000
349 38. Dies Irae (POL) : The Sin War CD 2002
Dim Mak (USA)
350 39. Dim Mak (USA) : Intercepting Fist CD 2002
351 40. Dim Mak (USA) : The Emergence Of Reptilian Altars CD 2011
Dimmu Borgir (NOR)
352 41. Dimmu Borgir (NOR) : For All Tid (Re-Release, Digipak) CD 1994
353 42. Dimmu Borgir (NOR) : Enthrone Darkness Triumphant (Limited Edition, Digipak) CD 1997
354 43. Dimmu Borgir (NOR) : Puritanical Euphoric Misanthropia (Box, Limited Edition) CD 2001
Dio (USA)
355 44. Dio (USA) : Holy Diver (Re-Release, Remastered) CD 1983
Diocletian (NZL)
356 45. Diocletian (NZL) : Gesundrian CD 2014
Disbelief (DEU)
357 46. Disbelief (DEU) : Platinum Edition (Worst Enemy, Shine, Spreading The Rage) (Box, Pappschuber, Special Edition) 3-CD 2006
358 47. Disbelief (DEU) : Protected Hell (Limited Edition, Digipak) CD + DVD 2009
359 48. Disbelief (DEU) : The Symbol Of Death (Pappschuber) CD 2017
360 49. Disbelief (DEU) : The Ground Collapses (Limited Edition, Pappschuber) CD 2020

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.