Sammlung von hawkmoon269

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album Herstellungsland Plattenfirma Katalognummer
Bob Marley & The Wailers (JAM)
1101 46. Bob Marley & The Wailers (JAM) : Legend - The Best Of Bob Marley And The Wailers LP (Best-Of, Gatefold) 1984 Tuff Gong / Island Records Ltd. 206 285 270
1102 47. Bob Marley & The Wailers (JAM) : One Love / People Get Ready 12" 1984 Island 12IS 169
1103 48. Bob Marley & The Wailers (JAM) : Rebel Music LP (Compilation, Gatefold) 1986 Island Records Ltd. ILPS 9843
1104 49. Bob Marley & The Wailers (JAM) : Talkin' Blues CD (Compilation) 1991 Island Records 261 313
1105 50. Bob Marley & The Wailers (JAM) : Live At The Rainbow 4th June 1977 2-LP (Live, Remastered, Gatefold, 180 Gramm Vinyl) 2020 Universal Music Operations Ltd. 00600753921708
Bob Marley & The Wailers Feat. Peter Tosh (JAM)
1106 51. Bob Marley & The Wailers Feat. Peter Tosh (JAM) : The Birth Of A Legend LP 1977 CBS Inc. EMB 31815
Stephan Massimo & The Deli Cats (ITA)
1107 52. Stephan Massimo & The Deli Cats (ITA) : Anytime And Anywhere Single-CD 1993 Roman Kuhn Production 7243 8 80633 2 6
Massive Attack (GBR)
1108 53. Massive Attack (GBR) : Mezzanine CD 1998 Virgin Records WBRCD4 (7243 8 45599 2 2)
Matchless Gift (HRV)
1109 54. Matchless Gift (HRV) : Satisfaction Guaranteed CD 1996 Bhaktivedanta Book Trust, The BBT-S-76-CD
John Mayall's Bluesbreakers (GBR)
1110 55. John Mayall's Bluesbreakers (GBR) : Rare Tracks Vol. 1 LP (Compilation) 1981 TELDEC »Telefunken-Decca« Schallplatten GmbH 6.30122-11
John Mayer (USA)
1111 56. John Mayer (USA) : Room For Squares CD 2001 Sony Music Entertainment (Canada) Inc. / Columbia 508135 2
Curtis Mayfield (USA)
1112 57. Curtis Mayfield (USA) : Live In Europe 2-LP (Live, Gatefold) 1983 Ichiban Records Inc. CUR2-2901
MC Al Bundee (XXX)
1113 58. MC Al Bundee (XXX) : Love & Marriage Single-CD 1993 Strictly Dance 7243 8 80597 2 5
MC Solaar (FRA)
1114 59. MC Solaar (FRA) : Prose Combat CD 1994 Polydor 521 289-2
Bobby McFerrin (USA)
1115 60. Bobby McFerrin (USA) : Don't Worry, Be Happy 7" 1988 EMI-Manhattan Records 003-20 2890 7
Malcolm McLaren (GBR)
1116 61. Malcolm McLaren (GBR) : Double Dutch 7" 1983 Charisma Records Ltd. 812 845-7
John McLaughlin, Al Di Meola, Paco de Lucía (USA)
1117 62. John McLaughlin, Al Di Meola, Paco de Lucía (USA) : Friday Night In San Francisco CD (Live, Re-Release) 1981 Phonogram Ltd. 800 047-2
1118 63. John McLaughlin, Al Di Meola, Paco de Lucía (USA) : The Guitar Trio CD 1996 PolyGram S.A. France 533 215-2
Don McLean (USA)
1119 64. Don McLean (USA) : American Pie 7" 1971 EMI / Pathé Marconi 2C 008-82636
Meat Loaf (USA)
1120 65. Meat Loaf (USA) : I'd Do Anything For Love (But I Won't Do That) Single-CD 1993 Virgin Records Ltd. VSCDF 1443
Meat Puppets (USA)
1121 66. Meat Puppets (USA) : Backwater Single-CD 1994 London 857 553-2
Megavier (DEU)
1122 67. Megavier (DEU) : Megavier CD 1994 Sony Music Entertainment (Germany) GmbH 477577 2
Melanie C (GBR)
1123 68. Melanie C (GBR) : I Turn To You Single-CD (Multimedia) 2000 Virgin Records Ltd. VSCD1772 7243 8 97008 0 0
John Cougar Mellencamp (USA)
1124 69. John Cougar Mellencamp (USA) : Pop Singer 7" 1989 Riva Music, Inc. 874 012-7
Men At Work (AUS)
1125 70. Men At Work (AUS) : Down Under 7" 1982 CBS Records Australia Ltd. CBSA 2066

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.