Sammlung von Gaga1959


# Cover Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album Herstellungsland Plattenfirma Katalognummer
Roxette (SWE)
2226 Roxette: Look Sharp! Roxette (SWE)
Look Sharp!
LP 1988 Parlophone / EMI 064-7910981
Roxy Music (GBR)
2227 Roxy Music: Stranded Roxy Music (GBR)
Stranded
LP (Gatefold) 1973 Island Records Ltd. ILPS 9252
2228 Roxy Music: Viva! Roxy Music (GBR)
Viva!
LP (Live) 1976 Virgin Records 207949
2229 Roxy Music: Greatest Hits Roxy Music (GBR)
Greatest Hits
LP (Best-Of) 1977 Polydor 2344 083
2230 Roxy Music: Avalon Roxy Music (GBR)
Avalon
LP 1982 EG Records Ltd. 2311 154
2231 Roxy Music: Atlantic Years 1973-1980, The Roxy Music (GBR)
The Atlantic Years 1973-1980
LP (Best-Of, Compilation) 1983 E.G. Records Ltd. / Polydor 815 849-1
2232 Roxy Music: High Road, The Roxy Music (GBR)
The High Road
12" (Live) 1983 EG Records Ltd. 2335 269
2233 Roxy Music: Live At The Apollo Roxy Music (GBR)
Live At The Apollo
DVD (Live) 2002 Warner Music Vision 0927-45214-2
The Royal Philharmonic Orchestra (GBR)
2234 Royal Philharmonic Orchestra, The: Plays The Queen Collection The Royal Philharmonic Orchestra (GBR)
Plays The Queen Collection
LP 1982 EMI 1A 064-64726
Rubbermaids (DEU)
2235 Rubbermaids: Twisted Chords Rubbermaids (DEU)
Twisted Chords
CD 1991 Rebel Records SPV 084-45222
The Rubinoos (USA)
2236 Rubinoos, The: Party Of Two The Rubinoos (USA)
Party Of Two
12" 1983 Warner Bros. Records Inc. 7599239401
Mason Ruffner (USA)
2237 Mason Ruffner: Mason Ruffner Mason Ruffner (USA)
Mason Ruffner
LP 1985 Epic 26971
Rufus & Chaka Khan (USA)
2238 Rufus & Chaka Khan: Very Best Of Rufus With Chaka Kahn, The Rufus & Chaka Khan (USA)
The Very Best Of Rufus With Chaka Kahn
LP (Compilation) 1982 MCA Records, Inc. 250 658-1
Inga Rumpf (DEU)
2239 Inga Rumpf: My Life Is A Boogie Inga Rumpf (DEU)
My Life Is A Boogie
LP 1978 RCA Victor PL 28321
2240 Inga Rumpf: I Know Who I Am Inga Rumpf (DEU)
I Know Who I Am
LP 1979 RCA PL 28401
2241 Inga Rumpf: Reality Inga Rumpf (DEU)
Reality
LP 1981 RCA Schallplatten GmbH PL 28465
Run Westy Run (USA)
2242 Run Westy Run: Hardly Not Even Run Westy Run (USA)
Hardly Not Even
LP 1988 SST Records SST 192
Running Wild (DEU)
2243 Running Wild: Death Or Glory Running Wild (DEU)
Death Or Glory
CD 1989 EMI / Noise CDP 7933242
Rush (CAN)
2244 Rush: All The World's A Stage Rush (CAN)
All The World's A Stage
2-LP (Live, Gatefold) 1976 Mercury / Phonogram, Inc. 6643 040
2245 Rush: Moving Pictures Rush (CAN)
Moving Pictures
LP 1981 Mercury Records 6337 160
2246 Rush: Show Of Hands, A Rush (CAN)
A Show Of Hands
2-LP (Live, Gatefold) 1989 PolyGram Records, Inc. 836 346 1
Jennifer Rush (USA)
2247 Jennifer Rush: Jennifer Rush Jennifer Rush (USA)
Jennifer Rush
LP 1984 CBS Records CBS 26177
2248 Jennifer Rush: Movin' Jennifer Rush (USA)
Movin'
LP 1985 CBS Records CBS 26710
2249 Jennifer Rush: Heart Over Mind Jennifer Rush (USA)
Heart Over Mind
LP 1987 CBS Schallplatten GmbH CBS 450470 1
Mike Rutherford (GBR)
2250 Mike Rutherford: Smallcreep's Day Mike Rutherford (GBR)
Smallcreep's Day
LP 1980 Passport Records Inc. PB 9843

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.