Sammlung von Gaga1959


# Cover Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album Herstellungsland Plattenfirma Katalognummer
The Rolling Stones (GBR)
2201 Rolling Stones, The: Goats Head Soup The Rolling Stones (GBR)
Goats Head Soup
LP (Gatefold) 1973 Promotone B.V. COC 59 101
2202 Rolling Stones, The: It's Only Rock 'n' Roll The Rolling Stones (GBR)
It's Only Rock 'n' Roll
LP 1974 Rolling Stones Records COC 59103 (79101)
2203 Rolling Stones, The: Some Girls The Rolling Stones (GBR)
Some Girls
LP (Re-Release) 1978 Rolling Stones Records Musidor B.V. / CBS Grammofoonplaten B.V. CBS 450197 1
2204 Rolling Stones, The: Rolling Stones, The The Rolling Stones (GBR)
The Rolling Stones
LP (Best-Of, Compilation) 1979 TELDEC »Telefunken-Decca« Schallplatten GmbH 6.24001 AL
2205 Rolling Stones, The: Time Waits For No One - Anthology 1971-1977 The Rolling Stones (GBR)
Time Waits For No One - Anthology 1971-1977
LP (Compilation) 1979 Rolling Stones Records / WEA W 59107
2206 Rolling Stones, The: Rolled Gold Vol. 2 The Best Of The Rolling Stones The Rolling Stones (GBR)
Rolled Gold Vol. 2 The Best Of The Rolling Stones
2-LP (Compilation, Gatefold) 1981 Decca 6.28527 DP
2207 Rolling Stones, The: Tattoo You The Rolling Stones (GBR)
Tattoo You
LP 1981 Promotone B.V. 1 C 064-64 533
2208 Rolling Stones, The: Beggars Banquet The Rolling Stones (GBR)
Beggars Banquet
LP (Re-Release) 1982 Decca / TELDEC Schallplatten G.m.b.H. 622157
2209 Rolling Stones, The: Still Life (American Concert 1981) The Rolling Stones (GBR)
Still Life (American Concert 1981)
LP (Live, Gatefold) 1982 EMI Electrola GmbH 1C 064-64 804
2210 Rolling Stones, The: Undercover The Rolling Stones (GBR)
Undercover
LP 1983 Promotone B.V. / EMI 1C 064 1654361
2211 Rolling Stones, The: Rewind (1971-1984) The Rolling Stones (GBR)
Rewind (1971-1984)
LP (Compilation) 1984 Rolling Stones Records 1C 064 2601061
2212 Rolling Stones, The: Dirty Work The Rolling Stones (GBR)
Dirty Work
LP 1986 Promotone B.V. CBS 86321
2213 Rolling Stones, The: Steel Wheels The Rolling Stones (GBR)
Steel Wheels
LP 1989 Promotone B.V. 465752 1
2214 Rolling Stones, The: Flashpoint The Rolling Stones (GBR)
Flashpoint
LP (Live) 1991 Sony Music Entertainment (Holland) B.V. 468135 1
Linda Ronstadt (USA)
2215 Linda Ronstadt: Greatest Hits Linda Ronstadt (USA)
Greatest Hits
LP (Best-Of, Gatefold) 1976 Asylum Records AS 53055
2216 Linda Ronstadt: Simple Dreams Linda Ronstadt (USA)
Simple Dreams
LP (Gatefold) 1977 Asylum Records AS 53 065
Rose Tattoo (AUS)
2217 Rose Tattoo: Scarred For Life Rose Tattoo (AUS)
Scarred For Life
LP 1982 WEA 24.0028-1
Diana Ross (USA)
2218 Diana Ross: Diana Diana Ross (USA)
Diana
LP (Gatefold) 1980 Motown Rec. Corp. 1C 064-63 765
2219 Diana Ross: Swept Away Diana Ross (USA)
Swept Away
LP (Gatefold) 1984 Capitol Records 1 C 064 24 0225 1
Walter Rossi (CAN)
2220 Walter Rossi: Diamonds For The Kid Walter Rossi (CAN)
Diamonds For The Kid
LP 1980 Aquarius Records Ltd. AQR526
David Lee Roth (USA)
2221 David Lee Roth: Skyscraper David Lee Roth (USA)
Skyscraper
LP 1988 Warner Bros. Records 925671-1
2222 David Lee Roth: Little Ain't Enough, A David Lee Roth (USA)
A Little Ain't Enough
LP 1991 Warner Bros. 7599-26477-1
Rough Diamond (GBR)
2223 Rough Diamond: Rough Diamond Rough Diamond (GBR)
Rough Diamond
LP 1977 Island Records ILPS 9490
Kevin Rowland (GBR)
2224 Kevin Rowland: Wanderer, The Kevin Rowland (GBR)
The Wanderer
LP 1988 Mercury 834 488-1
Kevin Rowland & Dexys Midnight Runners (GBR)
2225 Kevin Rowland & Dexys Midnight Runners: Too-Rye-Ay Kevin Rowland & Dexys Midnight Runners (GBR)
Too-Rye-Ay
LP 1982 Mercury / Phonogram Ltd. 6359 097

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.