Sammlung von Fizer

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
José Carreras (ESP)
551 13. José Carreras (ESP) : Die Collection Seiner Großen Erfolge (Special Edition) 2-LP 1989
Dina Carroll (GBR)
552 14. Dina Carroll (GBR) : Special Kind Of Love 7" 1992
The Cars (USA)
553 15. The Cars (USA) : Drive 12" 1984
554 16. The Cars (USA) : Drive 7" 1984
Clarence Carter (USA)
555 17. Clarence Carter (USA) : I Can't See Myself 7" 1968
Johnny Cash (USA)
556 18. Johnny Cash (USA) : At San Quentin (Live, Re-Release) CD 1969
557 19. Johnny Cash (USA) : A Boy Named Sue (Compilation) 7" 1982
David Cassidy (USA)
558 20. David Cassidy (USA) : I'm A Clown 7" 1972
Shaun Cassidy (USA)
559 21. Shaun Cassidy (USA) : Hard Love 7" 1978
The Casuals (GBR)
560 22. The Casuals (GBR) + The Fortunes (GBR) : Oldies But Goldies
(Split mit: Fortunes, The (GBR))
Split-7" 1977
The Catch (GBR)
561 23. The Catch (GBR) : 25 Years 12" 1983
562 24. The Catch (GBR) : 25 Years 7" 1983
563 25. The Catch (GBR) : 25 Years 7" 1983
The Cats (NLD)
564 26. The Cats (NLD) : One Way Wind 7" 1971
565 27. The Cats (NLD) : One Way Wind (Deutsche Originalaufnahme) 7" 1971
566 28. The Cats (NLD) : Let's Dance 7" 1972
567 29. The Cats (NLD) : There Has Been A Time 7" 1972
568 30. The Cats (NLD) : Time Machine 7" 1973
569 31. The Cats (NLD) : Be My Day 7" 1974
570 32. The Cats (NLD) : Come Sunday 7" 1974
571 33. The Cats (NLD) : Like A Spanish Song 7" 1975
CCS (GBR)
572 34. CCS (GBR) : Walking 7" 1971
573 35. CCS (GBR) : Brother 7" 1972
Adriano Celentano (ITA)
574 36. Adriano Celentano (ITA) : Una Festa Sui Prati (Re-Release) 7" 1967
575 37. Adriano Celentano (ITA) : Prisencolinensinainciusol 7" 1972
576 38. Adriano Celentano (ITA) : Bellissima 7" 1974
577 39. Adriano Celentano (ITA) : The Best Of... (Compilation, Special Edition) LP 1979
578 40. Adriano Celentano (ITA) : Geppo 7" 1979
579 41. Adriano Celentano (ITA) : Una Parola Non Ci Scappa Mai 7" 1980
580 42. Adriano Celentano (ITA) : Giornata Nein 7" 1982
Peter Cetera & Amy Grant (USA)
581 43. Peter Cetera & Amy Grant (USA) + Peter Cetera (USA) : The Next Time I Fall / Glory Of Love (Compilation)
(Split mit: Peter Cetera (USA))
Split-7" 1986
Champagne (NLD)
582 44. Champagne (NLD) : Light Up My Eyes 7" 1978
583 45. Champagne (NLD) : Sjooh Sjooh Sugar 7" 1980
Tracy Chapman (USA)
584 46. Tracy Chapman (USA) : Crossroads (Special Edition) LP 1989
585 47. Tracy Chapman (USA) : Dreaming On A World 7" 1992
Tina Charles (GBR)
586 48. Tina Charles (GBR) : Dance Little Lady Dance 7" 1976
587 49. Tina Charles (GBR) : Dr. Love 7" 1976
Chubby Checker (USA)
588 50. Chubby Checker (USA) : Twist With Chubby Checker (Best-Of) LP 1982
589 51. Chubby Checker (USA) : Let's Twist Again (Compilation) CD 1994
Chubby Checker With Zz &The Masks (USA)
590 52. Chubby Checker With Zz &The Masks (USA) : Stoppin' In Las Vegas 7" 0
Cher (USA)
591 53. Cher (USA) : Dark Lady 7" 1974
592 54. Cher (USA) : Bang Bang (Re-Release) 7" 1992
593 55. Cher (USA) : Could've Been You (Limited Edition) PIC-12" 1992
Neneh Cherry (SWE)
594 56. Neneh Cherry (SWE) : Buffalo Stance 7" 1988
Chic (USA)
595 57. Chic (USA) : Freak Out (Le Freak) 7" 1978
596 58. Chic (USA) : I Want Your Love 7" 1979
597 59. Chic (USA) : My Forbidden Lover 7" 1979
598 60. Chic (USA) : My Forbidden Lover 7" 1979
Chicago (USA)
599 61. Chicago (USA) : I'm A Man 7" 1969
600 62. Chicago (USA) : 25 Or 6 To 4 7" 1970

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.