Sammlung von Ferititi

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Tonträger
Envy (JPN)
951 40. Envy (JPN) : A Dead Sinking Story CD 2003
952 41. Envy (JPN) : Insomniac Doze CD 2006
Erasure (GBR)
953 42. Erasure (GBR) : It Doesn't Have To Be 12" 1987
Sully Erna (USA)
954 43. Sully Erna (USA) : Avalon CD 2010
Error (USA)
955 44. Error (USA) : Error Mini-CD / EP 2004
Eurythmics (GBR)
956 45. Eurythmics (GBR) : Here Comes The Rain Again 12" 1983
Everlast (USA)
957 46. Everlast (USA) : Whitey Ford Sings The Blues CD 1998
958 47. Everlast (USA) : Eat At Whitey's CD 2000
959 48. Everlast (USA) : White Trash Beautiful CD 2004
Every Time I Die (USA)
960 49. Every Time I Die (USA) : New Junk Aesthetic CD 2009
Exodus (USA)
961 50. Exodus (USA) : Tempo Of The Damned / Shovel Headed Kill Machine 2-CD 2016
Extrabreit (DEU)
962 51. Extrabreit (DEU) : Welch Ein Land! - Was Für Männer LP 1981
EyeHateGod (USA)
963 52. EyeHateGod (USA) : Take As Needed For Pain CD 1993
964 53. EyeHateGod (USA) : Confederacy Of Ruined Lives CD 2000
965 54. EyeHateGod (USA) : 10 Years Of Abuse (And Still Broke) (Compilation) CD 2001
966 55. EyeHateGod (USA) : Eyehategod (Special Edition, Digipak) CD 2014
Eyelid (USA)
967 56. Eyelid (USA) : ...Days Infected (Rotes Vinyl) 7" 1996
Eyes Of Fire (USA)
968 57. Eyes Of Fire (USA) : Disintegrate Mini-CD / EP 2003
969 58. Eyes Of Fire (USA) : Ashes To Embers CD 2004
F-MINUS (USA)
970 59. F-MINUS (USA) : F-Minus (Digipak) CD 1999
971 60. F-MINUS (USA) : Wake Up Screaming (Digipak) CD 2003
Face To Face (USA)
972 61. Face To Face (USA) : Protection (Digipak) CD 2016
Faith No More (USA)
973 62. Faith No More (USA) : Introduce Yourself CD 1987
974 63. Faith No More (USA) : The Real Thing CD 1989
975 64. Faith No More (USA) : The Real Thing LP 1989

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.