Sammlung von E'Lell

4 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album
Fear Factory (USA)
601 26. Fear Factory (USA) : Demanufacture CD 1995
602 27. Fear Factory (USA) : Obsolete CD 1998
603 28. Fear Factory (USA) : Archetype (Limited Edition, Digipak) CD + DVD 2004
Feine Sahne Fischfilet (DEU)
604 29. Feine Sahne Fischfilet (DEU) : Wut Im Bauch Trauer Im Herzen (Re-Release) LP 2010
605 30. Feine Sahne Fischfilet (DEU) : Scheitern & Verstehen LP 2012
David "Rock" Feinstein (USA)
606 31. David "Rock" Feinstein (USA) : Bitten By The Beast (Digipak) CD 2010
Femme Fatale (USA)
607 32. Femme Fatale (USA) : Falling In & Out Of Love 7" 1988
608 33. Femme Fatale (USA) : Waiting For The Big One 7" 1988
Ferryman (DEU)
609 34. Ferryman (DEU) : Insomnia Mini-CD / EP 2009
610 35. Ferryman (DEU) : What Is Mine (Cardsleeve) CD 2014
Fettes Brot (DEU)
611 36. Fettes Brot (DEU) : Emanuela (Digipak) Single-CD 2005
Fiddler's Green (DEU)
612 37. Fiddler's Green (DEU) : Fiddler's Green CD 1992
613 38. Fiddler's Green (DEU) : Black Sheep (Re-Release) CD 1993
614 39. Fiddler's Green (DEU) : King Shepherd CD 1995
615 40. Fiddler's Green (DEU) : On And On CD 1997
616 41. Fiddler's Green (DEU) : Spin Around CD 1998
617 42. Fiddler's Green (DEU) : Another Sky (Digipak) CD 2000
618 43. Fiddler's Green (DEU) : Folk Raider (Digipak, Multimedia) CD 2002
619 44. Fiddler's Green (DEU) : Nu Folk CD 2003
620 45. Fiddler's Green (DEU) : Drive Me Mad! (Digipak) CD 2007
621 46. Fiddler's Green (DEU) : Sports Day At Killaloe (Special Edition, Digipak, Multimedia) 2-CD 2009
622 47. Fiddler's Green (DEU) : Wall Of Folk CD 2011
623 48. Fiddler's Green (DEU) : Winners & Boozers (Special Edition, Digipak) CD + Mini-CD / EP 2013
624 49. Fiddler's Green (DEU) : Devil's Dozen (Digipak) CD 2016
Fields Of The Nephilim (GBR)
625 50. Fields Of The Nephilim (GBR) : The Nephilim CD 1988

4 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.