Sammlung von buechele

5 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

Titel Typ / Besonderheiten Kommentar Plattenfirma Jahr Album Herstellungsland Katalognummer
Carl Philipp Emanuel Bach (DEU)
10. Carl Philipp Emanuel Bach (DEU) : Gambensonaten CD (Re-Release) Pank / Jaccottet Delta Music GmbH 1986 10 102
11. Carl Philipp Emanuel Bach (DEU) : Harpsichord Concertos Wq 30, 37 & 38 CD   cpo 1995 cpo 999 350-2
12. Carl Philipp Emanuel Bach (DEU) + Johann Sebastian Bach (DEU) : Hommage! Split-CD (Compilation, Digipak)
(Split mit: Johann Sebastian Bach (DEU))
  C2 Hamburg 2014 ES 2052
13. Carl Philipp Emanuel Bach (DEU) : Die Israeliten In Der Wüste CD Capella Coloniensis / Christie Harmonia Mundi S.A. 1990 HMC 901321
14. Carl Philipp Emanuel Bach (DEU) : Konzert Für Violoncello, Streicher Und B.C. A-Moll / Quartett Für Flöte, Bratsche, Cello Und Klavier A-Moll / Trio Für Baßblockflöte, Bratsche Und B.C LP (Gatefold)   Archiv Produktion / Polydor International GmbH, Hamburg 1964 198 351
15. Carl Philipp Emanuel Bach (DEU) : Konzerte Für 2 Cembali Split-LP
(Split mit: )
Staier / Hill / Musica Antiqua Köln / Goebel Archiv Produktion 1986 419256-1
16. Carl Philipp Emanuel Bach (DEU) : Les Six Sonates CD   Sony Music Entertainment (France) S.A. 1994 SK 64081
17. Carl Philipp Emanuel Bach (DEU) : Les Six Sonates Pour Orgue CD   Arion 2004 ARN 68642
18. Carl Philipp Emanuel Bach (DEU) : Magnificat LP Ameling / Tölzer Knabenchor / Collegium aureum Harmonia Mundi Schallplattengesellschaft 0 HMS 30821
19. Carl Philipp Emanuel Bach (DEU) : Magnificat LP (Gatefold)   Archiv Produktion 1965 198 367
20. Carl Philipp Emanuel Bach (DEU) : Magnificat LP (Gatefold) Ameling / Tölzer Knabenchor / Collegium aureum BASF / harmonia mundi 0 20 29368-8
21. Carl Philipp Emanuel Bach (DEU) : Magnificat / Die Himmel Erzählen Die Ehre Gottes SACD   Carus-Verlag, Stuttgart 2008 Carus 83.412
22. Carl Philipp Emanuel Bach (DEU) + Johann Ludwig Bach (DEU) : Magnificat / Missa Brevis Split-CD (Re-Release)
(Split mit: Johann Ludwig Bach (DEU))
Gächinger Kantorei / Rilling Hänssler Classic 1977 098.024
23. Carl Philipp Emanuel Bach (DEU) : Oden, Psalmen Und Lieder LP (Gatefold) Fischer-Dieskau / Demus Archiv Produktion 1970 2533058
24. Carl Philipp Emanuel Bach (DEU) : Ophélie Gaillard CD   Aparté 2013 AP080
25. Carl Philipp Emanuel Bach (DEU) : Die Orgelkonzerte / Fantasie Und Fuge / Präludium D-Dur LP Münch / Hänchen Eterna 1987 725059
26. Carl Philipp Emanuel Bach (DEU) : Piano Concertos Wq. 23 - Wq. 112/1 - Wq. 31 CD   Haenssler Classic Im SCM-Verlag GmbH & Co. KG 2011 CD 98639
27. Carl Philipp Emanuel Bach (DEU) : Piano Concertos Wq.17 - Wq.43 - Wq.14 CD   Haenssler Classic Im SCM-Verlag GmbH & Co. KG 2012 CD 98653
28. Carl Philipp Emanuel Bach (DEU) : Quartette Für Fortepiano, Flöte Und Viola Wq 93,94,95 / Sonate Für Flöte Und B.C. Wq 133 CD Staier / Les Adieux Deutsche Harmonia Mundi / EMI Electrola 1988 CDC 7496182
29. Carl Philipp Emanuel Bach (DEU) : Die Sinfonien Für Streicher LP (Special Edition) The English Concert / Pinnock Polydor International GmbH 1980 91 885 4

5 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.