Scattered Remnants Procreating Mass Carnage (1994) - ein Review von ZZOOOUHH

Scattered Remnants: Procreating Mass Carnage - Cover
1
1 Review
2
2 Ratings
9.25
∅-Bew.
Typ: Album
Genre(s): Metal: Death Metal


ZZOOOUHH
15.05.2010 21:09

Alle Panzer und Eisbrecher dieser Welt müssen zum selben Zeitpunkt über ein Aufnahmestudio hergefallen sein !, die Intensität dieses Demos ist auch nach all den Jahren unfassbar.
Hochgradig eigenständig und originell verwusten Scattered Remnants ihren ganz eigenen Mix aus Brutalität und Hass !
In Etwa als würde der Europäische "WAR MASTER" Bolt Thrower ein ganzes Dying Fetus Demo anno 1994 als Coverversion aufnehmen !, unmöglich ? , im Prinzip ja ... aber der Teil mit dem rollenden War Master ist Akkustisch zu 101% von den Remnants umgesetzt worden
Von der Grundstimmung sind ansonsten keine Verwandschafts Verhältnisse zu BT zu erwarten , wie gesagt , oberste Priorität , ist und bleibt ein Unikat zu sein , von der Grundausrichtung auch eher Nordamerica verpflichtet....bleibt nur die Trauer das Scatterd Remnants kein langes Leben vergönnt wahr , Klassiker ohne wenn und aber ,100/100 ,ZZOOOUHH

Punkte: 10 / 10


Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.