Primal Fear Seven Seals (2005) - ein Review von Xeledon

Primal Fear: Seven Seals - Cover
1
1 Review
28
28 Ratings
8.21
∅-Bew.
Typ: Album
Genre(s): Metal: Heavy Metal, Melodic Metal, Power Metal


Xeledon
22.03.2016 21:19

[Review zum 2015er Re-Release]

Diese Wiederveröffentlichung des sechsten PRIMAL-FEAR-Albums aus dem Jahr 2005 kommt ziemlich schnörkellos daher und bietet mangels Bonustracks keinerlei Kaufanreiz für Besitzer einer der früheren Pressungen. Freilich, die Beschichtung der CD ist in edlem Gold gehalten und das auf 2000 Exemplare limitierte Digipak nummeriert, am eigentlichen Inhalt hat sich indes nichts geändert. Macht aber nix, denn das Album selbst zählt nach wie vor zu den Sternstunden der deutschen Power-Metal-Geschichte und zeigt die ein ums andere Mal überraschende Vielseitigkeit der Band. Anders als Kollege Pankalla empfinde ich dabei neben dem atmosphärischen Titeltrack sowie den flotten Gute-Laune-Stücken "The Immortal Ones" und "All For One" gerade das Finale mit dem SINNER-Cover "Question Of Honour" und der Halbballade "In Memory" als würdigen Abschluss einer starken Scheibe.

(http://www.metal.de/heavy-metal/review/primal-fear/60832-seven-seals-re-release/)

Punkte: 8.5 / 10


Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.