November Grief To Live...In This World Of Chaos (1995) - ein Review von ZZOOOUHH

November Grief: To Live...In This World Of Chaos - Cover
1
1 Review
1
1 Rating
10.00
∅-Bew.
Typ: Album
Genre(s): Metal: Death Metal


ZZOOOUHH
15.02.2009 18:19

Hell ! , Girl Bands im Metal zeihnen sich in der Regel ja immer durch Ihre drittklassigkeit aus , Musikalisch ist selten mehr zu erwarten als Dosenfutter, aber bei November Grief wäre es mir fast lieber gewesen ich hätte erst nach AUSGIBIGEM Genuss ! des Demos erfahren das es Keine Männer sondern Mädchen sind !
Der Musik hört mann es in keinster weise an , alles TIP ,TOP , monströs und bedrohlich auch viele , viele Monde danach ,unbestritten das Besste Werk einer All Girl Band ever !
Die Aggression erreicht wirklich ungeahnte Intensität , alles ist bis ins Deteil Durchdacht und Brutal , aber das sind Zehntausende anderer Death Metal Demos auch , November Grief aber haben es geschafft überdies hinaus auch noch überaus originell zu klingen.
Sollte man zumindest gehört haben , Unsterblicher Classiker !
ZZOOOUHH 15.02.2009

Punkte: 10 / 10


Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.