Nerve Saw Peril (2020) - ein Review von iron

Nerve Saw: Peril - Cover
1
1 Review
2
2 Ratings
7.00
∅-Bew.
Typ: Album
Genre(s): Metal: Death Metal


iron
30.01.2021 09:33

Wenn sich eine Band "Nervensäge" nennt, müsste man eigentlich furchtbar stressiges Zeug der Marke Meshuggah erwarten. Doch keine Angst - so schlimm wird's nicht. Die Finnen von Nerve Saw spielen eine richtig coole, rockende Punk-Death-Metal-Mixtur, nachdem man auf dem "Call Of The Casket"-Tape (von 2017) anscheinend noch Midtempo-Death-Metal zockte. Ursprünglich als ein Ein-Mann-Projekt vom ehemaligen Hooded Menace-Bassisten Markus Makkonen gegründet, ist die Band jetzt durch den Gitarristen Heiki Matero und Schlagzeuger Michael Dorrian zum Three-Piece gewachsen.
Die Mucke des Trios ist wirklich sehr cool und mitreißend ausgefallen. Allein mit dem Gitarrensound ließen sich Mauern einreißen. Am Songwriting hapert es noch etwas. So wären nächstes Mal ein paar mehr einprägsame Refrains wünschenswert. Spieltechnisch ist dafür aber alles im grünen Bereich. Die Jungs spielen brutal tight und druckvoll. Der Death Metal-Anteil hat einige schwedische Gene abbekommen. So erinnert manches an Vorreiter wie Entombed oder Grave (Intro von `Empty Heart`: `Soulless` irgendwer?). Zwischendurch recycled man auch mal das eine oder andere Motörhead- oder Sodom-Riff, was natürlich vollkommen in Ordnung geht. Der Punk-Anteil wiederum könnte noch einen Zacken energischer ausfallen. Die Energie ist durchaus vorhanden - nur hat man nie das Gefühl, dass gleich etwas kaputt geht. Und das darf / sollte bei punkbeeinflusster Musik doch eigentlich der Fall sein. Markus' Gesang fällt kreischig und aggressiv aus. Meine "bessere Hälfte" musste sogar an Sister's Jamie Anderson denken, was als stimmlicher Vergleich sogar ganz gut taugt, auch wenn es musikalisch natürlich eine völlig andere Baustelle ist.
Wer jetzt Lust bekommen hat, seine heimische Schrankwand zu zerlegen, sollte sich vielleicht etwas von den Labelkollegen Panzer Squad oder den britischen Winds Of Genocide besorgen. Zum gepflegten Dosenbier vernichten oder für Menschen die Kvelertak mal gerne im Death Metal-Kontext hören möchten, ist "Peril" aber durchaus eine lohnende Anschaffung.
Mein derzeitiges Lieblings-Death-Metal-Label Testimony Records bietet die Scheibe als Vinyl (300 Stück davon 100 in schwarz) oder als nummeriertes Digi (400 Stück) an. Beim Digi ist das Coverartwork schwarz-weiß gehalten und die Tracklist etwas durcheinander geraten. Letzteres aber wahrscheinlich unbeabsichtigt.

geschrieben für DARK STEEL ZINE.

Punkte: 7 / 10


Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.