Joanne Shaw Taylor Nobody's Fool (2022) - ein Review von kurare

Joanne Shaw Taylor: Nobody's Fool - Cover
1
1 Review
3
3 Ratings
7.50
∅-Bew.
Typ: Album
Genre(s): Blues: Blues Rock


kurare
22.05.2024 12:40

Mit Joanne Shaw Taylor und ihrem 2022er Album "Nobody's Fool" auf dem Label von Joe Bonamassa der das Album zusammen mit Josh Smith auch produziert hat kann ich mich nicht so recht anfreunden. Ich kann nicht verstehen warum sie sich so von diesem Musiker "abhängig" macht.
Schon beim auspacken der US Pressung habe ich mal nen Schreck bekommen. Dicker grober Karton umschließt das Vinyl und Kartonschnippsel verteilen sich zu hauf auf der Platte. Schlieren ohne Ende auf der Scheibe sehen auch nicht hübsch aus, scheinen aber dem zugegebenermaßen satten und differenzierten Sound, bis auf ein deutlich hörbares "Laufgeräusch" scheinbar nichts auszumachen.
Musikalisch betritt sie, weg vom reinen Bluesrock, meist Neuland Richtung Country und Americana. Immer wieder Bläser die meist deplatziert, bzw. wie aufgesetzt wirken. Alles in allem nimmt sich Joanne's Gitarrenspiel viel zu sehr zurück und verliert sich oft im belanglosen. Das meiste wirkt total brav und klingt wie eine Zusammensetzung aus dem musikalischen Mosaikbaukasten von Bonamassa.
Warum sie "Missionary Man" von den Eurythmics (mit Dave Stewart an der Gitarre) in einer schlechten wie ich finde 0815 Version aufgenommen hat bleibt ihr Geheimnis. Das darauf folgende "Figure It Out" erinnert dann stark an New Wave Musik, bzw. könnte auch ein Song von Blondie sein.
Mit diesem Album verliert sie viele ihrer Fans und gewinnt keine neuen dazu ... natürlich meine Meinung!

Punkte: 6.5 / 10


Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.