In Flames Soundtrack To Your Escape (2004) - ein Review von MrPsycho

In Flames: Soundtrack To Your Escape - Cover
1
1 Review
51
51 Ratings
7.41
∅-Bew.
Typ: Album
Genre(s): Metal: Death Metal, Industrial Metal, Melodic Death Metal



14.05.2024 16:25

Ich weiß, Soundtrack To Your Escape ist für viele Liebhaber von In Flames bereits der unsägliche Beginn der softeren, nicht mehr ganz so interessanten Phase der Band. Aber jeder kennt das Gefühl, wenn ein Album etwas ganz besonderes, etwas persönliches für einen selbst ist. Und für mich wiederum ist die STYE eines der besten, wenn nicht das beste Melodeath-Werk aller Zeiten, was v. a. meiner subjektiven Geschichte mit der Platte geschuldet ist.
Denn knapp 20 Jahre ist es nun her, dass mir ein damals guter Bekannter zu Schulzeiten über ICQ (ja, das gab's damals noch) eine Datei namens thequietplace.mp3 zukommen ließ. Es sollte mein erster Berührungspunkt mit der Musik etwas härterer Gangart sein, mit einer Band, von der ich bis zum damaligen Zeitpunkt noch nie etwas gehört habe, und: Der Beginn meiner Liebe zu dieser Musik namens Metal in all seinen Facetten.
Klar, dass ich mir dann als 16-jähriger Steppke bald das zugehörige Album holen musste - ebenfalls eines der ersten Stücke meiner mittlerweile doch ganz ordentlichen CD-Sammlung. Daher dürfte einleuchtend sein, dass STYE für mich in jeglicher Hinsicht ein mehr als besonderes Album war - und auch immer noch ist. Speziell mit The Quiet Place habe ich In Flames kennen und lieben gelernt, der Sound, den die Schweden da auf dieser Platte kreiert haben, war für mich einfach der Inbegriff dieser Band. Krachende Gitarrenwände, ein wunderbares Gleichgewicht zwischen Clean- und Melodeath-Gesang, viel, aber nicht zu viel Keyboard sowie angenehm melodisch-catchy und - zugegebenermaßen - nicht zu anspruchsvoll für den Hörer. Nahezu jeder Song war und ist da für mich ein Hit, das Album hält ein konstant hohes Niveau. Dead Alone, My Sweet Shadow, Superhero Of The Computer Rage, Dial 595-Escape,... allein während ich diese Titel hier niederschreibe, beginnen die Songs in meinem Kopf zu laufen und ich fühle mich in den heißen Sommer 2006 zurückversetzt, als ich zum ersten Mal auf diese Art von Musik stieß. Das waren "meine" In Flames, so musste die Band für mich klingen - die wabernden Keyboards am Anfang von The Quiet Place bereiten mir bis heute Gänsehaut.
Deswegen kann ich auch - bis heute - mit der Phase rund um dieses Album am meisten anfangen (Colony bis einschließlich Come Clarity). Die Speerspitze wird für mich aber immer die STYE bleiben, denn der angenehmen Zugänglichkeit dieses Albums verdanke ich einfach unzählige Stunden mit "meiner" Musik, auf Konzerten und Festivals sowie das Interesse, selbst ein Instrument zu erlernen - quasi fast eine Art Lifestyle. Für all das hat dieses Album von In Flames in gewisser Weise damals den Grundstein gelegt. Und das sind mir schon mal satte 9 Punkte wert.

Punkte: 9 / 10


Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.