Empyr The Peaceful Riot (2008) - ein Review von Kubi

Empyr: Peaceful Riot, The - Cover
1
1 Review
2
2 Ratings
7.25
∅-Bew.
Typ: Album
Genre(s): Rock: Alternative Rock, Progressive Rock


Kubi
18.10.2008 15:12

Ich muss sagen, dass das Jahr 2008 ein echtes Entdeckungsjahr ist, in dem ich sehr viel mehr neue, tolle und aufregende Bands erkundet habe als in den letzten Jahren. Ich denke da an PROTEST THE HERO, COG, EPHRAT, DEMIANS, HEART OF CYGNUS, AIRBOURNE und nun eben EMPYR. Dieses französische Quartett begeistert vom ersten Ton an mit tief unter die Haut gehendem alternativen Rock, bei dem einige Bands vage im Hinterkopf rumschwirren (DREDG, 30 SECONDS TO MARS), während eine ganz kräftig an meine Gedächtnistür klopft. Die Rede ist von den stets vernachlässigten STABBING WESTWARD, die anno 2001 mit ihrem letzten, unbetitelten Werk ein zutiefst emotionales, immer eingängiges Stück latent melancholischen Alternative Rock ablieferten.

Klar, das ist bis hierher pures Namedropping und dennoch ist "The Peaceful Riot" ein eigenständiges Album, wie man es viel zu selten hört. Sind einige Nummern fast unverschämt eingängig – hört die Hookgranaten 'The Fever' und 'Water Lily' -, gibt es überwiegend subtile Kompositionen, die sich ihren Platz in der Großhirnrinde mit jedem Durchlauf mehr erspielen. So der großartige Opener 'God Is My Lover', das mit tollem Text ('I lost the invitation for the funeral of your love') bestückte 'Birth' oder das sich bis in die völlige Ekstase steigernde 'The Voice Of The Lost Souls'. Die klaren Vocals von Ben Poher werden dabei immer mal wieder von dezenten, fast schon core-lastigen Shouts unterstützt, die die Eindringlichkeit des Materials nur noch verstärken.

Dazu kommt, dass Kevin Andrews und die Band das Album perfekt produziert haben und so "The Peaceful Riot" die gewünschte Stimmung großartig transportiert. Ganz klar, wer auf modernen, alternativen Rock mit Tiefgang steht, wer Bands wie DREDG, MUSE und vor allem STABBING WESTWARD hört, wer glaubt, dass es keine gute Rockmusik aus Frankreich gibt, der sollte unbedingt und ohne zu zögern "The Peaceful Riot" eintüten. Ganz toll.

Anspieltipps: God Is My Lover, New Day, Birth, Water Lily, The Voice Of The Lost Souls, The Fever

http://www.powermetal.de/review/review-12708.html

Punkte: 9 / 10


Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.