Draugnim Horizons Low (2010) - ein Review von Kackbart

Draugnim: Horizons Low - Cover
1
1 Review
2
2 Ratings
9.50
∅-Bew.
Typ: Album
Genre(s): Metal: Black Metal, Pagan/Viking Metal


Kackbart
19.11.2010 17:22

Hin und wieder gibts doch mal ne Band die auch jenseits der 0815 Pagan/Viking Humppa Spaß Kapellen ihr dasein zeigt, zu diesen zähle ich eindeutig Draugnim aus Finnland.
Konnten die Herren schon 2007 mit ihrem "Sworn To Waves" Demo das damals in Eigenproduktion rauskam ordentlich Lob einfahren, haben sie dieses dann 2008 Neueingespielt unter dem Namen "Northwind's Ire" als Debütalbum über Spikefarm Rec. veröffentlicht.
Nun ist ihr zweiter Longplayer "Horizon's Low" erschienen und das Album ist für mich ein Highlight der Pagan/Black Veröffentlichungen im Jahr 2010.
Um auf einzelne Stücke einzugehen ist irgendwie nicht nötig da alle geil sind, aber herausragende Stücke sind definitiv "The Last Of Kin", "One Of Lost"(ab 1:30min. Gänsehautgarantie ganz groß!) , "Cursed The One" und der 10minütige Song "Bastion".

Fans von Falkenbach, Summoning und Pagan/Viking Metal jenseits des Humppa/Spaß Booms sollten jedenfalls mal ein Ohr riskieren...

Falls irgendein Label dies liest, bitte bringt dieses verdammt geile Album auf Vinyl raus, danke!!!

Punkte: 10 / 10


Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.