Dragonslayer Dragonslayer (2008) - ein Review von bloodfreak

Dragonslayer: Dragonslayer - Cover
2
2 Reviews
15
15 Ratings
8.10
∅-Bew.
Typ: Compilation/Best-Of
Genre(s): Metal: Heavy Metal


bloodfreak
18.06.2009 23:13

Die NWOBHM kennt keine Grenzen! Man findet immer wieder neue obskure Bands, die teilweise nur Demos veröffentlichten. Wie auch hier "Dragonslayer".

Ursprünglich wurde die Band unter dem Namen "Slayer" gegründet und man spielte ein Demo im Jahre 1982 ein. Danach folgte die Namensänderung (im Jahre 1983-84) und kurz danach wurde eine EP eingespielt.
Daraufhin folgten einige Konzerte mit massig Pyro-Effekten und allem drum und dran. Im Jahre 1986 wurde ein weiteres Demo eingespielt und an diverse Plattenlabels verschickt. Resultat: "Spielt doch Musik wie Mötley Crüe, dann wird's auch was mit 'nem Plattenvertrag!" - völlig desillusioniert löste sich die Band kurze Zeit später auf....

Man sollte Plattenfirmenbosse manchmal wirklich VERschießen (nicht Erschießen - viel zu milde!!!), wenn man Kaliber wie Dragonslayer anhört. Dankenswerterweise hat sich nämlich das Label Shadow Kingdom Records letztes Jahr aufgemacht und veröffentlichte den ganzen Backkatalog der Band (zumindest das, was bekannt ist! Anscheinend ist das erste Demo, welches bereits 1981 eingespielt wurde verschollen - also fängt die Compilation auch erst mit dem 1982er Demo an) auf CD und 2-LP.

Ich holte mir die 2-LP Version und dachte, es sei ganz "netter" NWOBHM mit einem recht sympathischen Bandnamen.

Ha! Was mich auf diesen in Vinyl gemeiselten Stücken erwartete sprengte jegliche Vorstellungskraft! Es handelt sich um astreinen NWOBHM, der wirklich hohes songwriterisches Potential genießt. Warum diese Band unbekannt blieb ist mir absolut schleierhaft! (Wenn in den Liner-Notes gestanden hätte, dass die Band eine ansteckende, tödliche Krankheit gehabt hätte und deshalb niemand mit ihnen zusammenarbeiten wollte, wäre es halbwegs akzeptabel gewesen. Aber so?)

Durchweg blasen einem die Songs um die Ohren und man kann kaum stillhalten...Hit an Hit reihen sich die Songs und man dreht und wendet die Platten auf'm Teller! Unglaublich...

Es war wirklich ein Überraschungsgefühl, als ich das Teil angehört hab! Empfehlenswert!

Punkte: 9 / 10


Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.