The Bottle Rockets Bit Logic (2018) - ein Review von bc_fan

Bottle Rockets, The: Bit Logic - Cover
1
1 Review
2
2 Ratings
8.25
∅-Bew.
Typ: Album
Genre(s): Rock


bc_fan
18.11.2018 17:41

Dieses Album der Bottle Rockets muss einfach mal näher beleuchtet werden. Dies ist das bisher letzte Album der Gruppe aus Missouri, die seit den frühen 90ern Musik macht. Die frühen Alben kenne ich zwar nicht, aber ab dem 2002er Album "Songs of Sahm", wo sie Songs von Doug Sahm covern, habe ich sie auf dem Radar.
Die Nachfolge-Alben "Blue Sky" und "Zoysia" waren meiner Meinung nach nicht ganz so gut, aber seit "Lean Forward", "South Broadway Atheletic Club" und natürlich "Bit Logic" ist dies anders. Dies liegt nicht zuletzt daran, das Eric "Roscoe" Ambel bei den letzten Alben die Produktion übernommen hat, von dem ich seit den Del-Lords schon ein Fan bin (siehe auch Yayhoos oder Steve Earle).
Seitdem sind die Gitarren wesentlich druckvoller nach vorne gemischt und auch die Produktion nicht so überstiegen, fast schon Low-Fi (auch ein Titel auf "Big Logic"). Mehr braucht es hier aber auch nicht, knackiger, mal entspannter Groove, mal etwas Alt-Country, aber auf jeden Fall Gitarren. Hin und wieder lugt mal der Geist von Neil Young um die Ecke, ist ja auch nicht falsch.
Und dann die Texte, die mir immer sehr gut gefallen. Hier kann man wirklich hinhören, es gibt Country-lastige Songs mit Gitarren (sagte ich das schon), die sich mit den sozialen Medien beschäftigen ("A jaded waitress told me yesterday /
Times ain't what they used to be / Now it's all shallow cell phone selfie vanity / I tried to fake a way to disagree / Then got interrupted by technology"). Classic, wo gibt es das schon? Aber auch wenn man nicht so genau hinhört, unterhält diese moderne Version des Southern Rock mit Country-Anklängen sehr gut.
War vor zwei Jahren bei mir auf Heavy Rotation, muss ich mal wieder hervorholen und auf den Player laden.

Punkte: 9 / 10


Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.