Wolfgang Dehler & Ruth Hohmann Ströme - Negerlyrik Aus Zwei Kontinenten
LP, 1984

Herstellungsland DDR
Veröffentlichungs-Jahr 1984
Zeit k.A.
EAN-Nr. nicht vorhanden
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. VEB Deutsche Schallplatten / Litera / 8 65 363
Musikrichtung Sonstiges: Musik-Dokumentation, Spoken Word
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
LP
Track Titel Zeit Besonderheit
A 1. Der Neger Spricht Von Den Strömen
A 2. Der Neger
A 3. Die Negerin
A 4. Der Spielmann
A 5. Nachtlied
A 6. Hilfreiche Geister
A 7. Bienenstock
A 8. Trommel
A 9. An Der Himmelstür
A 10. Tempo Di Marcia
A 11. Messingspucknäpfe
A 12. Da Ich Älter Wurde
B 13. Susanna Jones
B 14. Nachtwächterblues
B 15. Vier Schnappschüsse Von Der Nacht
B 16. Für Eine Dame, Die Ich Kenne
B 17. Das Karussell
B 18. König Der Gasse
B 19. Die Schöpfung - Eine Predigt
B 20. Der Prediger Murmelt Nach Der Predigt

Infos

Gesang, Sprache: Wolfgang Dehler, Ruth Hohmann

Kompositionen und Arrangements: (Titel 1, 5, 9, 12, 13–15, 19, 20), Rhythmisierung (Titel 11): Tobias Hartleb

Musikalische Leitung, Tasteninstrumente: Michael Fuchs
Baßgitarre: Roger Goldberg
Schlagwerk: Wassilis Papadopulos

Tonregie: Karl Hans Rockstedt
Schnitt: Christa Blaumann
Aufnahmeleitung: Jürgen Schmidt

| Seite 1 |

Der Neger spricht von den Strömen
Text: Langston Hughes
Nachdichtung: Eva Hesse

Der Neger
Text: Langston Hughes
Nachdichtung: Eva Hesse

Die Negerin
Text: Waring Cuney
Nachdichtung: Eva Hesse

Der Spielmann
Text: Fenton Johnson
Nachdichtung: Eva Hesse

Nachtlied
Text: Langston Hughes
Nachdichtung: Eva Hesse

Hilfreiche Geister
Text: Gwendolyn Brooks
Nachdichtung: Paridam von dem Knesebeck

Bienenstock
Text: Jean Toomer
Nachdichtung: Eva Hesse

Trommel
Text: Langston Hughes
Nachdichtung: Paridam von dem Knesebeck

An der Himmelstür
Text: Oswald M. Mtshali
Nachdichtung: Heinz Kahlau

Tempo di marcia
Text: Melvin B. Tolson
Nachdichtung: Stephan Hermlin

Messingspucknäpfe
Text: Langston Hughes
Nachdichtung: Stephan Hermlin

Da ich älter wurde
Text: Langston Hughes
Nachdichtung: Paridam von dem Knesebeck


| Seite 2 |

Susanna Jones
Text: Langston Hughes
Nachdichtung: Paridam von dem Knesebeck

Nachtwächterblues
Text: Oswald M. Mtshali
Nachdichtung: Heinz Kahlau

Vier Schnappschüsse von der Nacht
Text: Frank Marshall Davis
Nachdichtung: Janheinz Jahn

Für eine Dame, die ich kenne
Text: Countee Cullen
Nachdichtung: Karl-Heinz Osterholz

Das Karussell
Text: Langston Hughes
Nachdichtung: Janheinz Jahn

König der Gasse
Text: Fenton Johnson
Nachdichtung: Eva Hesse

Die Schöpfung – eine Predigt
Text: James W. Johnson
Nachdichtung: Eva Hesse

Der Prediger murmelt nach der Predigt
Text: Gwendolyn Brooks
Nachdichtung: Janheinz Jahn

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.