Willie Salomon Just In Time
CD, 2007

Herstellungsland Deutschland
Veröffentlichungs-Jahr 2007
Zeit 54:03
EAN-Nr. 4013429113868
Label/Labelcode k.A.
Plattenfirma/Katalog-Nr. Acoustic Music Records / 319.1386.2
Musikrichtung Blues: Acoustic Blues
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 54:03  
1. Country Boy 2:36
2. Mountain Jack Blues 3:18
3. Cherry Blossom Rag 1:57
4. Back On The Road 4:31
5. Goin' To Brownsville 5:10
6. Dreams 3:43
7. Jitterbug Swing 3:27
8. Gambler's Blues 3:43
9. Just In Time 1:44
10. Pressure Cooker 'bout To Blow 2:43
11. Catfish 4:37
12. Rainy Day Blues 2:47
13. Mistreatin' Woman Blues 2:51
14. I Heard The Angles Singin' 2:48
15. Savannah 2:11
16. Take Me Back 2:11
17. Memphis Boogie 3:46

Infos

,,Den Zuhörer erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das über den traditionellen Blues hinausgeht, ein technisch brillantes Fingerpicking- und Slidespiel." (Rock 'n' Roll Musikmagazin)

"This album is one that Willie Salomon can be proud of and one thal not only keeps the country blues tradition alive, but also moves it forward. Highly recommended." (Blues in Britain)

„I’ll keep playing the blues, until I’m down in my grave“ singt Willie Salomon in ‚Back On The Road’ - man glaubt es dem gebürtigen Straubinger sofort. Kaum jemand spielt hier zu Lande amerikanische Blues- und Roots-Music authentischer als der Autodidakt, der sein Gitarrenspiel zu wahrer Meisterschaft entwickelte. Einflüsse wie Louisiana Red, Mississippi John Hurt oder Robert Johnson verbindet er gekonnt mit Elementen aus Swing, Ragtime, Gospel und Folk. Auf ‚Just In Time’ überzeugt er mit feinfühligem Spiel, fesselnden Spannungsbögen und faszinierendem Groove, wenn er sich vor der amerikanischen Gitarrenmusik der 20er bis 40er Jahre verbeugt. Willie Salomon spielt diese Stücke im Fingerstyle, koloriert sie mit erdigem Slide-Spiel und singt dazu mit relaxter Stimme Geschichten, wie nur der Blues sie kennt. Ein großartiges Album. Oder um ‚Back On The Road’ noch einmal zu zitieren: „Willie’s Blues ain’t bad!“

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.