Wendy McNeill A Dreamer's Guide To Hardcore Living
CD, 2008, Digipak

Herstellungsland Kanada
Veröffentlichungs-Jahr 2008
Zeit 40:36
EAN-Nr. 836766004323
Label/Labelcode Six Shooter Records / LC 15955
Plattenfirma/Katalog-Nr. Six Shooter Records / SIX043
Musikrichtung Singer/Songwriter/Liedermacher
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 40:36  
1. Flight 1:07 I
2. Stop 2:55
3. Building A Castle 3:30
4. Lutetia 2:56
5. Ask Me No Questions 3:22
6. Crossing Hearts/Cutting Threads 3:22
7. Faith And The Long Haired Man 4:15
8. The Sad Sssad Story Of Rosa Rabbit And Sasha Snake 5:57
9. Maybe 3:00
10. Backstairs 3:37
11. White Horses 5:03
12. Park Benches 1:32

Infos

Wendy McNeill - vocals, accordion, guitar, celesta, toypiano, drum, cymbal
Andreas Nordell - bass, marimba, drums, tromping and clapping, bg voc
Celilia Linne - cello, celesta, stomp & clap, bg vox
Christoffer Lundquist - pump organ, tack piano, marxophone, zither, celsta, clarinet, flute, tape echo effects, mellotron (smples), creative tape deck kicking

All songs written by Wendy McNeill
Produced by Wendy McNeill (with generous creative input from Andreas and Celilia)
Co-Produced, Mixed/Mastered by Christoffer Lundquist at Grey Aerosol Machine

Artwork/layout - Anna Sporrong
Preprint - Abbas Saheli, Chris Peters
Wendy photo - Francis A Willey (Make up - Traver McWilson, Hair - Jami Symons)

Thanks for the support: Alberta Foundation for the arts, Luann K, Chantal V, Sarah T, Sunny D, Annelise N, Chris Martin, everyone at Six Shooter Records, Linda and Johan, Ellekari L, Ane B, Jessica C, Stina g, Sven T, Gertz, Willie and Anna, Abbas, Kristian and the Headstomp crew, Ebba Lindqvist, Karin at SOFFA, Frank and crew at Lautstark, Jesper Majdall, Chris Tangelder, Andreas Nordell, Cecilia Linné and dearest/darling Alf

and to all those that support musicians by going out to shows and buing CDs - Thank you

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.