Trop Tard Photodrame
LP, 2012, Re-Release

Herstellungsland USA
Veröffentlichungs-Jahr 2012
Orig. Release 1987
Zeit k.A.
EAN-Nr. nicht vorhanden
Label/Labelcode k.A.
Plattenfirma/Katalog-Nr. Sacred Bones Records / SBR-3010
Musikrichtung Dark Wave/Gothic: New Wave
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
LP
Track Titel Zeit Besonderheit
1. Why Not ?
2. Les Anges D'aujourd'hui
3. La Mort Est Humaine
4. Johnny Is A Loser
5. Jeux Interdits
6. Jad Wagen
7. Introduction A Fuite Mentale
8. Je T'attends
9. Le Chant Des Martyrs
10. Fuite Mentale
11. Enfermedad Del Alma
12. Ma Folie Se Dessiner

Infos

Ltd.of 700 copies

booklet and two posters

Of all languages, French may be the most musically suited to convey the emotion of melancholy. And as the prickly landscape of Photodrame unfolds, the yearning lyrical baritone plays out as a sardonic disgust and surrender to the sorry state of things. Armed with a stripped-down gear set-up of bass, guitar and a single drum machine, the band recorded this at home direct to tape. Sacred Bones is excited to be making this album available on LP for the first time in a limited edition of 700 deluxe LP format.

“Trop tard” is a French term translating to “too late.” It is also the name of one of the darkest and most elusive bands to come out of Europe. For nearly a quarter century the music of Trop Tard has been lost to the world, trapped in the icy expanse of mid-80s provincial France. The trio self released Photodrame k7(1987) and Ils Etaient 9 Dans L’Obscurité LP(1988) in extremely limited editions that likely saw little if any distribution outside of their native France. Yet these are two of the true coveted jewels in the crown of the French Cold Wave. Also known as La Vague Froide, the movement was inspired by inspired by British post-punk and legendary producer Martin Hannett, creator of Manchester’s Factory Records sound. Looking back now, 25 years later, Trop Tard stands as one of the purest embodiments of its Romantic spirit.

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.