Tiken Jah Fakoly Racines
CD + DVD, 2015, Digisleeve

Herstellungsland Frankreich
Veröffentlichungs-Jahr 2015
Zeit 40:47
EAN-Nr. 602547478191
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Barclay / 474 781-9
Musikrichtung Reggae: Roots-Reggae
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 40:47  
1. Is It Because I'm Black 3:33 C
2. Get Up Stand Up 3:20 C
3. One Step Forward 3:31 C
4. Slavery Days 4:09 C
5. Zimbabwe 3:53 C
6. Fade Away 3:09 C
7. Brigadier Sabari 4:05 C
8. Hills And Valleys 4:23 C
9. Christopher Columbus 3:29 C
10. Police And Thieves 3:28 C
11. African 3:47 C
DVD
Track Titel Zeit Besonderheit
1. Video: "Racines" 21' Réalisé Par Jessy Nottola Et David Commeillas En Jamaique, Sur Les Sessions D`'enregistrement

Infos

SNA
Presswerk SID-Code: ifpi 1A**
Mastering SID-Code: ifpi L595 / L596

℗ & © 2015 Barclay, un label Maison Barclay, une division Universal Music France

Réalisé par Jonathan Quarmby et Sylvain Taillet
Arrangements: Jonathan Quarmby

enregistré par Rohan Dwyer au Studio Tuff Gong, Kingston:
Sly Dunbar: batterie
Robbie Shakespeare: basse
Mikey Chung: guitares
Robbie Lyn: claviers
Chœur: Carol A. Dexter, Lisa-Gaye Davis, Althea Layne Hamilton

enregistré par Jonathan Quarmby
Petit Condé: guitare mandingue
Mamah Diabaté: ngoni
Madou Sidiki Diabaté: kora
Mahamane Diabaté: balafon
Zoumana Tereta: sokou
Daniel Coulibaly: guitare additionelle
Adama Diarra: djembé
Yacouba Sissoko: tama, yabara
Baba Diabaté: dundu

additional vocals:
feat. Ken Boothe (1), U-Roy (2), Max Romeo (3), Jah9 (6)

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.