The Rockwiz Duets Volume 2
CD, 2007, Live

Herstellungsland Australien
Veröffentlichungs-Jahr 2007
Zeit 68:41
EAN-Nr. 9325583046254
Label/Labelcode k.A.
Plattenfirma/Katalog-Nr. Liberation Music / LIBCD9245.2
Musikrichtung Rock
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 68:41  
1. Rockwiz Orkestra Rockwiz Theme 0:19 L
2. Russell Morris & Melinda Schneider Hush 4:02 L C
3. Sean Kelly & Anne McCue Under The Milky Way 5:00 L C
4. Paul Dempsey & Kate Miller-Heidke Careless Whisper 3:25 L C
5. Lior & Serena Ryder Heart Of Gold 3:19 L C
6. Archie Roach & Sara Storer From Little Things (Big Things Grow) 5:05 L C
7. Liam O'Maonlai & Eddi Reader Across The Universe 4:36 L C
8. Jen Cloher & Ron Peno If I Were A Carpenter 2:52 L C
9. Sarah Lee Guthrie & Chris Wilson, Johnny Irion Ooh Las Vegas 3:33 L C
10. Neko Case & Josh Pyke Long Time Gone 2:46 L C
11. Mary Black & Shane Howard Flesh And Blood 3:58 L C
12. Kate Ceberano & Eran James Ain't Nothing Like The Real Thing 2:32 L C
13. Betty Harris & John Paul Young Love Lots Of Lovin' 2:51 L C
14. Deni Hines & Michael Spiby Takin' It To The Streets 3:43 L C
15. Beccy Cole & Mark Lizotte Good Year Of Roses 3:36 L C
16. Taasha Coates & Gareth Liddiard Wild Horses 5:06 L C
17. Adrian Belew & Martha Wainwright Heroes 4:30 L C
18. Chris Ballew & Chelsea Wheatley Candy 4:11 L C
19. Leanne Kingwell & Matt Taylor Hard Road 3:17 L C

Infos

RocKwiz ist eine Quizshow im australischen Fernsehen (Sender: SBS One) bei der es um Rockmusik geht.
In der Sendung treten oft lokale weniger bekannte Musiker (vor allem Sänger), neben bekannteren australischen und nicht-australischen Musiker auf.Die Gäste schließen die Show mit einem Duett das von der RocKwiz Orkestra Band begleitet wird.

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.