The Pink Mice In Action - In Synthesizer Sound
CD, 2004, Compilation, Remastered

Herstellungsland Europäische Union
Veröffentlichungs-Jahr 2004
Orig. Release 1971
Zeit 71:06
EAN-Nr. 7365538564237
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Mason Records / MR 56423
Musikrichtung Rock: Classic Rock
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
4 (1 privat) 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 71:06  
1. Italienisches Konzert In F-Dur, 1. Satz, Air Aus Der Suite Nr. 3 In D-Dur, Italienisches Konzert In F-Dur, 3. Satz 4:32 I C
2. Für Elise, Bagatelle A-Moll, Sonate Für Klavier Nr. 14 Cis-Moll (Mondschein) 9:29 I C
3. Konzert Für Trompete Und Orchester Es-Dur 4:14 I C
4. Anitras Tanz, Aus Peer Gynt 5:21 I C
5. Sonate Für Klavier Nr. 8 C-Moll ( Pathetique ), Satz 1 - 4 6:46 I C
6. Brandenburgisches Konzert, 1. Und 3. Satz 5:56 I C
7. Brandenburgisches Konzert Nr. 3, 1. Satz 4:15 I C
8. Capriccio Italien 2:22 I C
9. Träumerei Aus "Kinderszenen", Op. 15 3:02 I C
10. Marsch Aus "Der Nussknacker" 3:05 I C
11. Badenerie Aus Suite N3. 2, H-Moll 4:33 I C
12. Sonate Facile, KV 545, 1. Satz 2:05 I C
13. Ouvertüre "Dichter Und Bauer" 3:58 I C
14. Ein Mädchen Oder Weibchen, Arie Des Papageno Aus "Die Zauberflöte" 2:38 I C
15. Die Wut Über Den Verlorenen Groschen, Rondo A Capriccio, Op. 129 4:47 I C
16. Türkischer Marsch Aus Der Sonate A-Dur, KV 331 4:03 I C

Infos

PINK MICE war ein weiteres der Studioprojekte der Gruppe "Lucifer's Friend" (bzw. der Musiker der ehemaligen "German Bonds"), die für das "Billig-Musik-Label" Europa Schallplatten produziert wurden. Für die meisten Produktionen unter dem Namen PINK MICE zeichnete L. F. - Keyboarder Peter Hecht bzw. sein Bruder verantwortlich.

Besetzung / Line up:

Peter Hesslein: Gitarren / Backing Vocals
Peter Hecht: Keyboards
"Addi" Rietenbach: Drums
Dieter Horns: Bass / Backing Vocals

Veröffentlichungsdaten:
Tr. 1-6: "In action", Europa Schallplatten E 424, 1970 (siehe Bild 2)
Tr. 7-16: "In Synthesizer Sound", Europa Schallplatten E 453, 1973 (siehe Bild 3)

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.