The Mariachi Brass A Taste Of Tequila / Hats Off
CD, 2006, Mono

Herstellungsland Deutschland
Veröffentlichungs-Jahr 2006
Zeit 55:57
EAN-Nr. 029667517829
Label/Labelcode BGP / LC 05502
Plattenfirma/Katalog-Nr. BGP Records / CDBGPD 178
Musikrichtung Pop: Easy Listening, Latin
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
2 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 55:57  
1. Flowers On The Wall 2:19 I C
2. Tequila 2:06 I C
3. Mexico 2:14 I C
4. Love Me With All Your Heart (Cuando Calienta El Sol) 2:06 I C
5. Hot Toddy 2:12 I C
6. Twenty Four Hours From Tulsa 2:12 I C
7. Speedy Gonzales 2:36 I C
8. Come A Little Bit Closer 2:52 I C
9. El Paso 3:10 I C
10. La Bamba 2:15 I C
11. Happiness Is 2:06 I C
12. Sure Gonna Miss Her 2:29 I C
13. Bang Bang (My Baby Shot Me Down) 2:40 I C
14. The Phoenix Love Theme (Senza Fine) 2:43 I C
15. These Boots Are Made For Walking 2:54 I C
16. On The Streets Where You Live 2:04 I C
17. Armen's Theme 2:32 I C
18. Spanish Harlem 2:23 I C
19. Chiquita Banana 1:55 I C
20. When The Day Is All Done 2:15 I C
21. You Baby 2:38 I C
22. It's Too Late 2:38 I C
23. Colonel Bogey March 2:38 I B C

Infos

Presswerk SID-Code: ifpi UU074
Mastering SID-Code: ifpi LT 22
Made in Germany
MCPS
This compilation ℗ © Ace Records Ltd

01-10 A Taste 0f Tequila (1966) World Pacific LP WP 1839
11-22 Hats Off (1966) World Pacific LP WP 1842
23 Single A-Seite (1966)

Chet Baker: flugelhorn (1-23)
trumpets: Roy Caton (1-10), Virgil Evans (1-10), Ollie Mitchell (1-23), Tony Terran (11-23), John Audino (11-23), Bobby Bryant (11-23), Tom Scott (11-23)
trombones: Lou Blackburn (1-23), Lew McCreary (1-23), Jack Spurlock (11-23)
guitars 1-10: Al Casey, Don Peake, Bud Coleman, Dennis Budimir
guitars 11-23: Dennis Budimir, Tommy Tedesco, Herb Ellis, Bill Pittman, Tony Rizzi
Lyle Ritz: fender bass
drums: Frank Capp (1-10), Jerry Williams (11-23)
percussion: Victor Feldman (11-23), Julius Wechter (1-23), Emil Richards (11-23), Gene Estes (1-23)
violins (11-23): Sid Sharp, Jerry Reisler, Lenny Malarsky, Bill Kurasch, Tibor Zelig, Arnold Belnick

Arranged by Jack Nitzsche (1-10) & George Tipton (11-23)

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.