The Heatwave Honeymelon Teapot
CD, 2010

Herstellungsland Niederlande
Veröffentlichungs-Jahr 2010
Zeit 58:48
EAN-Nr. nicht vorhanden
Label/Labelcode k.A.
Plattenfirma/Katalog-Nr. Grey Past Records / dust 008 CD
Musikrichtung Pop
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 58:48  
1. Girl, I've Got Everything 2:24
2. Maid, What Do You Do About It 2:13
3. Man, I Need A Woman 3:02
4. Woman, Can You Shake 2:32
5. Said Before, It Couldn't Happen To Me 1:53
6. Be Mine Again 2:48
7. California, I'll Be There 2:46
8. I've Got It Made 2:00
9. A Man Ain't So Strong 2:35
10. I Know That She's Mine 1:59
11. Out In The Jet Stream (Tell Me Where The Action Is) 3:45
12. I Can Prove You Wrong 2:32
13. You And Your Man 2:45
14. Hey Mama I Love You Too 1:51
15. Baby I Want You Near Me 2:02
16. She Ran 2:05
17. The Lonely People (You Will Find) 2:27
18. Love On Wheels 2:48
19. Sunshine Baby 3:32
20. Lonely Nation Low-Life 2:18
21. Looking On The Days 2:15
22. Where Is Our Love 2:59
23. Us And The Man 3:17

Infos

Credits▼

Bass, Vocals – José Kroonen
Drums, Vocals – Tony Van Der Hoek
Guitar, Vocals – Janco Barut
Vocals [Background] – Hank Meldrum
Vocals, Drums – Jan Bek

Notes▼

Recordings from 1967 -1969.
Released for the first time on CD.

At last we will be witnessing the release of the CD version of Honeymelon Teapot', the out of print Grey Past Records LP release by Dutch freakbeat band The Heatwave - featuring 10 extra tracks! This band wrote all their fantastic material themselves. No covers here! That they never had an official record release during their heyday surpasses and defies all comprehension. The music has been taken from rare 4-track demos and studio recordings with Dutch leading 60s producer Freddy Haayen and two with Job Maarssen, all recorded from 1967 to 1969. The vinyl album from 2006 got fantastic reviews worldwide and captured that cool 1967 - 1968 mood to a T, mixing gritty fuzzed freakbeat with Motown mod sounds and a thick slice of that brilliant 60s trash we now refer to as Nederbiet. They hailed from Dordrecht and they would eventually become members of The Zipps and Inca Bullet Joe. Willem de Ridder, one of the most important Dutch 60s (and 70s) cult icons, wrote an introduction for the CD booklet and only 500 CDs have been issued on that mesmeroid underground label, Grey Past Records.

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.