The Gateway Boys & Donna Meramec Caverns Presents The Gateway Boys & Donna
LP

Herstellungsland USA
Veröffentlichungs-Jahr unbekannt
Zeit 32:52
EAN-Nr. nicht vorhanden
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Unbekannt / P7-17125
Musikrichtung Soul/R&B: Gospel
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
LP
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 32:52  
A 1. Army Of The Lord 1:55
A 2. The Night Before Easter 4:00
A 3. I've Got Confidence 2:35
A 4. Oh Happy Day 2:48
A 5. Closer To Thee 3:25
A 6. Daddy Sang Bass 2:40
B 7. Love Thy Neighbor 1:35
B 8. The Old Rugged Cross Made The Difference 2:45
B 9. Try A Little Kindness 1:55
B 10. I've Been Born Again 2:57
B 11. Get Together 3:17
B 12. Impossible Dream 3:00

Infos

Wikipedia: Meramec Caverns is the collective name for a 4.6-mile (7.4 km) cavern system in the Ozarks, near Stanton, Missouri. The caverns were formed from the erosion of large limestone deposits over millions of years. Pre-Columbian Native American artifacts have been found in the caverns. Currently the cavern system is a tourist attraction, with more than fifty billboards along Interstate 44 and is considered one of the primary attractions along former U.S. Highway 66. Meramec Caverns is the most-visited cave in Missouri with some 150,000 visitors annually. Meramec Caverns is ranked #178 on CaverBob.com's USA Long Cave list.

Donna, Dave, Parvin, Brian, Glen

Matrizen-Angaben:
Seite A -> 7 17125 A I
Seite B -> 7 17125 B I

Keine Angaben zum Herstellungsjahr und der Plattenfirma vorhanden

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.