The Coterie A Swing To Folk
LP, 2021, Re-Release, Clear Vinyl, Gelbes Vinyl, Rotes Vinyl, Splatter Vinyl

Herstellungsland Unbekannt
Veröffentlichungs-Jahr 2021
Orig. Release 1969
Zeit k.A.
EAN-Nr. 8435008841812
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Munster Records / Emerald Gem / MR 418
Musikrichtung Rock: Country Rock, Folk Rock
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
2 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
LP
Track Titel Zeit Besonderheit
A 1. Untill It's Time To Go C
A 2. Egypt [Trad. Arr: Coterie]
A 3. The Leaves That Are Green C
A 4. Dawn C
A 5. Gaslite Street C
A 6. There But For Fortune C
B 7. Scarborough Fair-Canticle C
B 8. Why C
B 9. If I Fell C
B 10. I Know Where I'm Going [Trad. Arr: Coterie]
B 11. That's No Way To Say Goodbye C

Infos

For Record Store Day 2021 (#drop 1 - 06/12/21)

Hyper Sticker says:
The Coterie - A Swing To Folk
" A captivating folk record with simple instrumentation and beautiful vocal harmonies that transport
us to pastoral surroundings full of calm, peace and love.
Over 50 years after its original release, 'A Swing To Folk' is reissued for the first time making it
available again for collectors of folk/psych."

- splatter vinyl-
_____________________________________________________________________________
Barcode at hyper sticker
Cat.No. (cover): VAMPI 418

Originally released as Emerald GES 1026 (1969)

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.