The Big Backyard Popkomm Sampler 1998
Promo-CD, 1998

Herstellungsland Australien
Veröffentlichungs-Jahr 1998
Zeit 65:31
EAN-Nr. nicht vorhanden
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Big Backyard, The / CD11 / BBYPOP0798
Musikrichtung Rock
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
0 (1 privat) 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
Promo-CD
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 65:31  
1. Steve McNaughton Stalingrad Still Stands 2:55
2. S@tur@tion Victim 2:39
3. The Dark Violence Of Beauty Mr. Antelope 4:38
4. Floyd Vincent & The Childbrides Is There Chocolate In The Afterlife? 3:28
5. Cactus Child Earthgirl 4:28
6. Susan Cotchin Falling Again 4:37
7. Jack Lord Tonight You Will Betray Me 3:58
8. Cosmic Z Lonely Life 4:10
9. Jenny Lange Got It Feeling 3:27
10. Priscilla Choi I Believe 4:06
11. Seeder Fifty Bullets 3:48
12. Orange County Oprah I've Got A Problem 4:55
13. Cosmic Dreams Earth Bound Spirits 3:14
14. The Hooligans Crawl Below The Gunfire 3:00
15. Jay Nothing I Wouldn't Do 4:25
16. Jeff Aschmann Humpbacks Sing For The World 3:04
17. Anthony Lee Shine Your Light (The Australian Tribute To Princess Diana) 4:39

Infos

THE BIG BACKYARD / BBY @ GPO BOX 697 SYDNEY NSW 1043 | Australian Council for the Arts | Embassy of Australia Washington DC


01 - taken from the album 'Hardly Softly Rock'


03 - (c)&(p) 1998 Tormented Kitten Records - recorded 1997
- The Dark Violence of Beauty aka DVoB (alternative goth country punk rock Australia)
Bass – Mick Cougar
Drums – Phil Miles
Lead Guitar, Rhythm Guitar, Vocals – Rod Stewart
Vocals, Guitar – Scot McCann
- 'Mr. Antelope' taken from the album 'At The Sign of the Pink Flamingo' released 1998 Tormented Kitten / TK001
Tormented Kitten Records
27a Elimatta Street
Reid, ACT 2612

04 - taken from the album 'Last Exit Motel' released 1997 Grudge / UMD73065


05 - taken from the album 'Earthgirl' released 1998 Grudge / UMD73099
- Catus Child: Gemma Deacon (vocals), Angus Diggs (drums), Christopher Paul Miller (bass), Ian Housten-Shadwell (guitar), Carolyn Shine (keyboards)


11 - (p)&(c) 1998 Underfoot Records
- Seeder, Naremburn, NSW-2065


17 - Anthony Lee: I was asked by a national radio station to write a tribute to Princess Diana the day of her passing .
I sat in my studio from 8 pm -1am and penned this song .The radio stations picked up the song the very next day, played it nationally, and it got to No .2 on the charts in some areas .The studio version was released a week later .
I thought Princess Diana was truly a beautiful lady and certainly touched the hearts of millions across the globe .

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.