Tamburizza Siegendorf Die Schönsten Lieder Der Pannonischen Heimat = Najlipše Jačke Iz Panonske Domovine
LP, 1981

Herstellungsland Deutschland
Veröffentlichungs-Jahr 1981
Zeit 34:52
EAN-Nr. nicht vorhanden
Label/Labelcode MANDRAGORA / LC 5897
Plattenfirma/Katalog-Nr. Mandragora / INT 160.163
Musikrichtung Volksmusik/Folklore: Osteuropäische Folklore
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
LP
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 34:52  
A 1. U Cindrofi Sam Se Rodio = In Siegendorf Wurde Ich Geboren 2:52
A 2. Češljaj Me Majkica = Kämme Mich, Mutter 2:24
A 3. Kad Se Čiro Oženio = Als Ciro Heiratete 1:58
A 4. Krugom Leta = Im Jahreskreis 1:51
A 5. Tamo Daleko = Weit, Weit Am Meer 3:11
A 6. U Dolini Tihoj = Im Stillen Tal 2:52
A 7. Šurlali Su Si Junaki = Das Ständchen Der Burschen Unter Dem Fenster 3:20
B 8. Oj Jelena, Jelena = O Jelena, Jelena 2:52
B 9. Daleko Sam Jur Od Doma = Ich Bin Schon Weit Von Der Heimat 2:04
B 10. O Minute!.... = O Minuten!.... 3:24
B 11. Došlo Je Pismo = Es Kam Ein Brief 1:38
B 12. Naša Mat Su Rekli = Meine Mutter Sprach 2:45
B 13. Kyrie Eleison 1:50
B 14. Ča Mora To Biti? = Was Kann Das Sein? 1:51

Infos

Tamburizza Siegendorf = Tamburica Cindrof

Bass [Berde] – Johann Simetich
Leader [Leitung], Liner Notes, Translated By [Übersetzung] – Ernst Gollubits
Tamburitza [Bisernica] – Karl Szorger, Gabi Gollubits, Susi Klemenschitz
Tamburitza [Brač] – Brigitte Grassl, Gerhard Prior, Monika Bubich, Walter Winter
Tamburitza [Bugarija] – Hans Szorger, Ini Ivancits, Paul Wlasits
Tamburitza [Čelo] – Wolfgang Kainer
Tamburitza [Čeloviċ] – Manfred Vlasits, Stefan Klemenschitz
Vocals – Brigitte Grassl, Ernst Gollubits, Gabi Gollubits, Monika Bubich, Stefan Bubich, Susi Klemenschitz, Walter Winter, Wolfgang Kainer

Rechtegesellschaft (Boxed on labels): Austro Mechana
Matrix / Runout (Side A runout stamped): AN 720 160183 A LH >
Matrix / Runout (Side B runout stamped): AN 720 160183 B LH

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.