Sun Ra & His Intergalactic Research Arkestra It's After The End Of The World
CD, 2003, Live, Re-Release, Digisleeve

Herstellungsland Italien
Veröffentlichungs-Jahr 2003
Orig. Release 1970
Zeit 49:47
EAN-Nr. 8026575070226
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Universe / UV 070
Musikrichtung Jazz: Avantgarde, Free Jazz
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
0 (1 privat) 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 49:47  
1. Strange Dreams - Strange Worlds - Black Myth - It's After The End Of The World 14:40 L
2. Black Forest Myth 9:15 L
3. Watusi, Egyptian March 2:48 L
4. Myth Versus Reality (The Myth-Science Approach) - Angelic Proclamation - Out In Space 18:22 L
5. Duos 4:42 L

Infos

℗ 1970 MPS
© 2003 Universe
Universe a division of Comet Records
Made under license by E.T.A. Music LLC
Made in Italy
Recorded at the Donaueschingen Music Festival, October 17, 1970 and at the Berlin Jazz Festival, November 7, 1970
Produced by Joachim Ernst Berendt
Liner Notes von Joachim Ernst Berendt in Englisch
Cover by Hieronymus Bosch "Der Garten der himmlischen Freuden"
Gatefold Digisleeve aus harter Pappe (Bilder 3 - 5), ohne Booklet, mit einer extra Hülle für die CD (Bilder 6 & 7)

Innenring:
Master IFPI: ---
Presswerk IFPI: 8J**
www.multimediapress.it
KC:08436

Sun Ra – Farfisa, Hohner Electra, Hohner, Piano, Roc-si-chord, Spacemaster, Mini-moog, Voice
Abshlom Ben Shlomo – Alto Saxophone, Clarinet, Flute
Danny Davis – Alto Saxophone, Clarinet, Flute
Marshall Allen – Alto Saxophone, Flute, Oboe, Piccolo Flute, Drums
Danny Thompson – Baritone Saxophone, Alto Saxophone, Flute
Pat Patrick – Baritone Saxophone, Tenor Saxophone, Alto Saxophone, Clarinet, Bass Clarinet, Flute, Drums
Alejandro Blake Fearon – Bass
Robert Cummings – Bass Clarinet
Lex Humphries – Drums
James Jackson – Drums, Oboe, Flute
Augustus Browning – English Horn
Ahk Tal Ebah – Mellophone, Trumpet
Leroy Taylor – Oboe, Bassoon, Bass Clarinet
Hazoume – African Percussion, Other (Fireeater, Dancer)
Nimrod Hunt – Hand Drums
Ife Tayo, Math Samba – Percussion, Other (Dancer)
John Gilmore – Tenor Saxophone, Percussion
Kwame Hadi – Trumpet
Alan Silva – Violin, Viola, Cello, Bass
June Tyson – Voice

(Personal aus dem Netz)

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.