Stimmen Der Vögel Zentralasiens
2-LP, Mono, Re-Release, Gatefold

Herstellungsland DDR
Veröffentlichungs-Jahr unbekannt
Orig. Release 1982
Zeit k.A.
EAN-Nr. nicht vorhanden
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Eterna / VEB Deutsche Schallplatten Berlin DDR / 8 22 575-576
Musikrichtung Sonstiges
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
LP 1
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
A 1. Unbekannt Waldkuckuck
A 2. Unbekannt Habichtskauz
A 3. Unbekannt Schwarzspecht
A 4. Unbekannt Kleinspecht
A 5. Unbekannt Waldpieper
A 6. Unbekannt Gebirgsstelze
A 7. Unbekannt Bachstelze
A 8. Unbekannt Alpenkrähe
A 9. Unbekannt Klappergrasmücke
A 10. Unbekannt Sibirische Zilpzalp / Aaskrähe
A 11. Unbekannt Dunkler Laubsänger
A 12. Unbekannt Gelbbrauenlaubsänger
A 13. Unbekannt Goldhähnchenlaubsänger
A 14. Unbekannt Grüner Laubsänger
A 15. Unbekannt Nordischer Laubsänger
A 16. Unbekannt Sibirische Fliegenschnäpper
B 17. Unbekannt Gartenrotschwanz
B 18. Unbekannt Rubinkehlchen
B 19. Unbekannt Blaue Nachtigall
B 20. Unbekannt Blauschwanz
B 21. Unbekannt Weißbrauendrossel
B 22. Unbekannt Rotkehldrossel
B 23. Unbekannt Tannenmeisen
B 24. Unbekannt Lasurmeisen
B 25. Unbekannt Karmingimpel
B 26. Unbekannt Meisengimpel
B 27. Unbekannt Fichtenammer / Baumpieper
B 28. Unbekannt Weidenammer
B 29. Unbekannt Maskenammer
LP 2
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
A 1. Unbekannt Singschwan / Steppenpieper
A 2. Unbekannt Rostgans
A 3. Unbekannt Hochland- Oder Mongolenbussard / Fahbraunelle
A 4. Unbekannt Jungfernkranich
A 5. Unbekannt Flußregenpfeifer
A 6. Unbekannt Östlicher- Oder Weißkopfregenpfeifer
A 7. Unbekannt Rotschenkel
A 8. Unbekannt Uferschnepfe
A 9. Unbekannt Weißflügelseeschwalbe
A 10. Unbekannt Klippensegler
A 11. Unbekannt Wiedehopf
A 12. Unbekannt Salz- Oder Tschililerche
A 13. Unbekannt Mongolenlerche
A 14. Unbekannt Ohrenlerche
A 15. Unbekannt Feldlerche
A 16. Unbekannt Spornpieper
A 17. Unbekannt Zitronenstelze
A 18. Unbekannt Rotschwanzwürger
B 19. Unbekannt Mongolen- Oder Wüstenlaufhäher
B 20. Unbekannt Steppen- Oder Koslowbraunelle
B 21. Unbekannt Wüstengrasmücke
B 22. Unbekannt Gelbbrauenlaubsänger / Schmarotzermilan / Elster / Kolkrabe
B 23. Unbekannt Wüstensteinschmätzer
B 24. Unbekannt Isabellsteinschmätzer / Pfeifhase
B 25. Unbekannt Steinschmätzer
B 26. Unbekannt Steinrötel
B 27. Unbekannt Feldsperling
B 28. Unbekannt Steinsperling
B 29. Unbekannt Schneefink / Hausrotschwanz
B 30. Unbekannt Steinortolan

Infos

Vögelstimmenaufnahmen und Einführungstext: Dr. Michael Schubert

Aufgenommen in der Mongolischen Volksrepublik und in der UDSSR zwischen dem 31.Mai 1979 und dem 14.Juni 1979.

Druckvermerk Backcover: Ag 511/01/82/A.

Rights Society: AWA.

Angaben in der Auslaufrille:
1. Seite: 8 22 575 - 1A // D82 W NT
2. Seite: 8 22 575 - 2A // D82 W NT
3. Seite: 8 22 576 - 3A // D82 W NT
4. Seite: 8 22 576 - 4A // D82 W NT

Plattengewicht:
Platte 1: 125 Gramm.
Platte 2: 124 Gramm.

Die Platte erschien zwischen 1986 und 1990, anhand des Labels ersichtlich - siehe: http://www.liedderzeit.de/Platten/label/eternalabel.htm

Allerdings wurde der Druckvermerk, sowie die Matrize (D 82 W NT) von 1982 beibehalten.

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.