Steve Hauschildt Sequitur
LP, 2012

Herstellungsland USA
Veröffentlichungs-Jahr 2012
Zeit k.A.
EAN-Nr. 4024572578060
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Kranky / KRANK172
Musikrichtung Elektronische Musik: Ambient, Experimental
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
LP
Track Titel Zeit Besonderheit
A 1. Interconnected
A 2. Accelerated Yearning
A 3. Constant Reminders
A 4. Sequitur
B 5. Mixed Messages
B 6. Vegas Mode
B 7. Kept
B 8. Steep Decline

Infos

INSTRUMENTS Crumar Orchestrator 2, Dave Smith Instruments Prophet '08, EDP Wasp, EDP Spider, Electro-Harmonix EH-0300 Vocoder, Farfisa Combo Compact Organ, Farfisa Synthorchestra, Kawai SX-240, Korg Lambda, Korg PS-3300, Linndrum LM-2, Moog Modular V, Oberheim OB-SX, Oberheim OB-X, Roland JD-990, Roland TR-808, Roland VP-330, Sequential Circuits Prophet-5, Voice.

Recorded 2011-2012 at Otic Sound in Vancouver, British Columbia and S/H Studios in Cleveland, Ohio. Recorded by Joshua Stevenson & Steve Hauschildt. Additional mixing on Track 03 by Drew Veres. Produced and arranged by Steve Hauschildt. Mastered by James Plotkin. Cover Artwork by Scott Miller. Back artwork by Steve Hauschildt. Layout by Craig McCaffrey.

© & ℗ 2011 Steve Hauschildt and Kranky, Ltd.

Comes with sticker stating: ''PLEASE NOTE!'' The sides are reversed on this album, with side A actually being side B and vice versa. Sorry for the confusion''

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.