Steve Hauschildt S/H
2-CD, 2013, Compilation, Digipak

Herstellungsland Deutschland
Veröffentlichungs-Jahr 2013
Zeit 148:38
EAN-Nr. 5050580598720
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Editions Mego / eMEGO 178
Musikrichtung Elektronische Musik: Ambient, Electro
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD 1
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 72:38  
1. Poinsettia 1:01 I
2. Galloping 2:34 I
3. Thumbprints 5:32 I
4. Uncanny Valley 3:40 I
5. Dimmer 2:48 I
6. Enter Return 5:18 I
7. Familiar Scene 3:50 I
8. Dream In Dial-Up 2:23 I
9. Flatbed Scanner 6:21 I
10. Ampersands 3:59 I
11. Auto Mile 1:47 I
12. Liberty I 3:33 I
13. Liberty II 1:49 I
14. Liberty III 4:15 I
15. Intimate Yell 3:07 I
16. Seabreeze 2:40 I
17. Flyswatter 5:08 I
18. Screenburn 2:09 I
19. By Buildings 4:37 I
20. Vox Ulterior 1:17 I
21. Still Cloudy 4:50 I
CD 2
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 76:00  
1. In The Waves 1:04 I
2. Coming Into View 10:10 I
3. Jovian 2:49 I
4. Venn 3:44 I
5. Star Maps 1:14 I
6. Backwards Glance 3:32 I
7. OCR 2:13 I
8. Rapt For Liquid Minister 4:44 I
9. Partal 3:24 I
10. Critique Of The Beautiful 16:07 I
11. Memero 3:41 I
12. Hiccup 1:39 I
13. Verbatim 2:41 I
14. Red Corridor 2:15 I
15. Passing Cars 7:00 I
16. Different Directions 9:43 I

Infos

Arranged, compiled, edited, mixed and recorded by Steve Hauschildt
Back And Gatefold Artwork by Leigh Silverblatt
Cover Artwork by Erwin Redl
Layout Assistance by Michael Pollard
Mastered at Otic Sound by Joshua Stevenson

CDs come inside a Digipak.

CD1: 2010 - 2012:
All tracks previously unreleased.
Recording information:
01: Aug. 2010,
02: Mar. 2012,
03: Oct. 2012,
04: Jan. 2012,
05: Oct. 2012,
06: Sep. 2012,
07: Jun. 2012,
08: Aug. 2012,
09: Jul. 2010,
10: Jun. 2011,
11: Aug. 2012,
12: Nov. 2011 by Oliver Mitchell live at Casa del Popolo in Montreal, QC,
13: Jun. 2011,
14: Jan. 2012,
15: Mar. 2011,
16: Jul. 2010,
17: Jul. - Sept. 2010,
18: Jan. 2011,
19: Jun. 2010,
20: Jan. 2011, edited Feb. 2013,
21: Feb. 2010.

CD2: 2005 - 2009:
All tracks previously unreleased unless otherwise noted.
Recording information:
01: Sep. 2006, edited Mar. 2013,
02: Mar. 2009, from ‘Tour May 2009’ CDR on Pegasus Farms,
03: Aug. 2006, edited Mar. 2013,
04: Original patch ca. Feb. 2005, re-recorded and edited Mar. 2013,
05: May, 2008, from ‘Resplendent’ cassette on Taped Sounds,
06: Jul. 2009,
07: Original patch ca. May 2005, re-recorded Mar. 2013,
08: Apr. 2008, from ‘Rapt for Liquid Minister’ cassette on Arbor,
09: May, 2008,
10: Sep. 2008, from ‘Critique of the Beautiful’ CDR on Gneiss Things,
11: Feb. 2008,
12: Aug. 2006, edited Mar. 2013,
13: Mar. 2009, edited 2013,
14: Original patch ca. Feb. 2005, re-recorded Mar. 2013,
15: Jul. 2007, from ‘The Summit’ CDR on Gneiss Things, edited Feb. 2013,
16: Sep. 2008, from ‘The Stairwell is Long Gone’ cassette on Deception Island.

Cover artwork: Erwin Redl
LINE FADE DAYTON, 2009
LED installation with fiber-optics, 5 m diameter x 7.5 m high
Solo exhibition, Wright State University, Dayton, OH, USA
Photo © 2009 Erwin Redl
_______________________________________________________________________
Barcode (Sticker): 5050580598720
Herstellungsland: SID-Codes (Deutschland)
Matrix / Runout (CD1): www.handlewithcare.de EMEGO178CD AD21156-01
Matrix / Runout (CD2): www.handlewithcare.de EMEGO178CD AD21156-02
Mastering SID Code: ifpi L573
Presswerk SID Code: IFPI 9753
Rights Society: ASCAP

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.