Infos
Ein akustischer Schatz auf zwei CDs.: 180 Minuten Bertolt Brecht im Originalton bei Proben seiner letzten Inszenierung 1955/56 am Berliner Ensemble, ausgewählt aus 133 Tonbändern mit Mitschnitten seiner Regieanweisungen und Bühnendialoge. Auf die Tondokumente, die Brecht anfertigen ließ, stieß der Theaterregisseur Stephan Suschke 2014 bei Recherchen im Brecht-Archiv der Berliner Akademie der Künste. In einem ausführlichen Begleitheft kommentiert Suschke den zeithistorischen Hintergrund der Tondokumente. Sie dokumentieren die tägliche Arbeit des Dramatikers an dem 1938 begonnenen Stück "Leben des Galilei", das er immer wieder der Zeit anpasste – mit Relevanz bis heute. Brecht ging es um die Kritik an allmächtigen Religionen und Ideologien, frei von falschem Respekt, aber auch um die Gefahr des Missbrauchs von Wissenschaft und die populistische Verführbarkeit von Menschen.
Mit 78-seitigem Begleitheft.
CD 1:
Sonopress 57602064/978-3-7425-675-7CD1 21
SID-Code Presswerk: IFPI 0718
SID-Code Master: IFPI LB45
CD 2:
Sonopress 57602200/978-3-7425-675-7CD2 21
SID-Code Presswerk: IFPI 0718
SID-Code Master: IFPI LB45