Ssamzie Sound Festival 2001
2-CD, 2001, Live

Herstellungsland Süd-Korea
Veröffentlichungs-Jahr 2001
Zeit k.A.
EAN-Nr. 8809046080821
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Ssamnet / S-bside 0002
Musikrichtung Rock: Alternative Rock, Indie Rock, Progressive Rock
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD 1
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
1. 뜨거운 감자 Hot Potato Sound Check + 여의도의 꽃들은 좋겠네 L
2. 타부 월식 L
3. 레이어드 선탠 First Smoke L
4. 데드엔드 우는 아이 L
5. Watermelon New Beginning L
6. 슈가 도넛 Sugar Donut Spinner Jump L
7. 매드 프렛 In Heart Of Soul L
8. 프레디하우스 Discord L
9. 허벅지 밴드 Herbuxy Sound Check + 선인장 L
10. 공명 보물섬 L
CD 2
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
1. 허클베리 핀 Huckleberry Finn 불안한 영혼 L
2. 언니네 이발관 Sister's Barbershop 동경+보여줄 순 없겠지 L
3. 불독맨션 Bulldog Mansion Fever L
4. 이상은 Lee Sang Eun 사막 L
5. 어어부 프로젝트 Uhuhboo Project 물 속에서 추는 춤 L
6. 황보령 Hwang Bo Ryung Flying So High L
7. 피아 Pia 원숭이 L
8. 레이지 본 Lazy Bone 바보 (작사:노진우 작곡:노진우) L
9. 크라잉 넛 Crying Nut 지독한 노래 L
10. No Brain Sound Check + 청년폭도맹진가 L

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.