Spade Cooley Shame On You
CD, 1999, Compilation, Mono

Herstellungsland USA
Veröffentlichungs-Jahr 1999
Zeit 52:38
EAN-Nr. 744302080222
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Bloodshot Ltd. / SCD 4102 / BS 802
Musikrichtung Country: Western Swing
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
0 (1 privat) 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 52:38  
1. One, Two 0:14 I
2. Steel Guitar Rag 1:51 I
3. South 2:40 I
4. Topeka Polka 2:25 I
5. Down Home Rag 2:17 I
6. Honey Song 2:52
7. Oklahoma Stomp 2:28 I
8. One Sweet Letter From You 2:27
9. Yodeling Polka 2:19 I
10. Forgive Me One More Time 2:20
11. Silver Bell 2:28 I
12. I've Written So Many Tunes 0:08 I
13. Swinging The Devil's Dream 2:25 I
14. The Trouble With Me 2:40
15. Cowbell Polka 1:48 I
16. Better Do It Now 2:15
17. Rochester Schottische 2:38 I
18. There Is No Sunshine 2:50
19. I Found A New Baby 2:05 I
20. Stay Away From My Heart 2:38
21. Copenhagen 2:05 I
22. Then You'll Know What It Means To Be Blue 2:30
23. Corinne, Corinna 2:05 I
24. Shame On You 1:55
25. Sign Off 0:15 I

Infos

Der vollständige CD-Titel lautet: "SHAME ON YOU SPADE COOLEY & the WESTERN SWING DANCE GANG 25 UNRELEASED CUTS!"

[6], [8], [14], [16], [18], [20], [22], [24] Vocal by Tex Williams

Keine Besetzungsangaben

MONO recordings

Reissue production by Jellystone for SOUNDIES and Rob Miller/Nan Warshaw for BLOODSHOT Records
Disc Research/Disc to tape transfer by William S. Cook for the Cook Archve
Digital Editing and Mastering by Mike Stosich for Esoteric Sound
Design by M. Greiner

Das beiliegende, sechsseitige, englischsprachige Beiheft enthält einen sehr informativen Beitrag von Jellystone/Matt Cook über Spade Cooley wie auch Tex Williams.

Zur vorliegenden CD heißt es weiterhin: "These recordings were transferred from original transciption discs over fifty years old. Digital editing and noise reduction techniques have been used, but only sparingly and never at the expense of the underlying musical content. From time to time surface noise and other defects in the original recording may be detected."

Archival images courtesy of and available through the SOUNDIES Archive, your source for original music and movie art.

Veröffentlichung (lt. Amazon): 7. Juni 1999

[MEDIA SERVCE OMAHA NE 1JN23KINGOFWESTERN]
[IFPI 8106]

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.