Space Debris Space Debris At Finkenbach 2012
CD, 2015, Live

Herstellungsland Deutschland
Veröffentlichungs-Jahr 2015
Zeit 71:18
EAN-Nr. nicht vorhanden
Label/Labelcode k.A.
Plattenfirma/Katalog-Nr. Green-Brain / SDFIO415CD
Musikrichtung Rock: Krautrock, Psychedelic Rock
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
4 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 71:18  
1. Sunnyfreaks 9:24 I L
2. Finkimountain 19:52 I L
3. Woodways(Part1) 8:16 I L
4. Woddways(Part2) 9:46 I L
5. Out Of The Sun 7:54 I L
6. Bonus:Demons 16:06 I L

Infos

Die Band aus dem Odenwald demonstriert erneut, was überragenden Krautrock ausmacht. Das Geheimnis kann man auf „At Finkenbach 2012“ geradezu exemplarisch nachhören. Es war ein gaaanz heißer Tag – und wurde ein gaaanz heißes Live-Event …

Diese CD ist aus drei Gründen bemerkenswert:
Wegen der speziellen Widmung für dieses Konzert, wegen der großen Hitze vor Ort und last but not least wegen der notorischen Spielfreude der Band.

Tommy Gorny sagt nach dem Eröffnungs-Killertrack: „Unser Konzept ist die freie Improvisation. Wir sind freie Menschen und widmen dieses Konzert der russischen Band ‚Pussy Riot’…“

Space Debris improvisieren grandios drauflos und lassen die fette Orgel (am Anfang sehr sakral kirchenorgelmäßig) Zug um Zug in ein grandioses E-Piano münden. Assoziationen zu Jon Lord und Ray Manzarek sind vermutlich erwünscht.

Bass und Drums treiben und Tommy Gornys Gitarrenparts (mit wunderschönen an Hendrix erinnernden Wah-Wah-Attacken!) runden das Ganze höchst spacig ab.

Diese Jungs verstehen ihr Handwerk, nämlich psychedelischen Blues-Krautrock floaten zu lassen, vortrefflich. Sie sind längst keine Gesellen mehr, sondern Meister ihres Fachs.

Titelfolge:
Sunny Freaks 9:24
Finkimountain 19:52
Woodways (part 1) 8:16
Woodways (part 2) 9:46
Out Of The Sun 7:54
Demons (Bonus track) 16:06

Track 1 – 5 live at Finkenbach, 2012
Track 6 live at Koblenz, 2014

Hört es euch an:
die Gitarre von Tommy Gorny
die Drums von Christian Jäger
den Bass von Mitja Besen
die Keys von Winnie Rimbach-Sator.

Die Band zeigt der Welt, wo der Krautrock-Hammer hängt!

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.