Soilwork The Panic Broadcast
CD + DVD, 2010

Herstellungsland Japan
Veröffentlichungs-Jahr 2010
Zeit 89:39
EAN-Nr. 4527516010584
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Marquee Inc., Japan / Avalon / MIZP-60022
Musikrichtung Metal: Melodic Death Metal
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
3 (1 privat) 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 59:41  
1. Late For The Kill, Early For The Slaughter 4:10
2. Two Lives Worth Of Reckoning 4:56
3. The Thrill 4:33
4. Deliverance Is Mine 3:51
5. Night Comes Clean 5:12
6. King Of The Threshold 4:57
7. Let This River Flow 5:21
8. Epitome 4:45
9. The Akuma Afterglow 4:30
10. Enter Dog Of Pavlov 5:39
11. Sweet Demise 4:10 B
12. Sadistic Lullaby 2010 2:58 B
13. The Crestfallen (Drop´s Cyber Revision) 4:39 B
DVD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 29:58  
1. The Making Of The Panic Broadcast 29:58 B

Infos

Es handelt sich hierbei um eine Erstauflage des 8. Studio-Albums der schwedischen Melodic Death Metal / Metalcore Band, welches lt. vorletzter Innenseite des Booklets in den Echo Mountain Studios (Drums) und in den Wichers Productions Mobile Studio in Lake Norman, in North Carolina aufgenommen und am 30.06.2010 als japanische in Deluxe Edition erstmalig veröffentlicht wurde.



Herstellungsland laut Pressdaten:
Presswerk-SID-Code (auf CD + DVD): IFPI 1E**

Pressdaten CD:
Mastering-SID-Code (außen): IFPI L262
Matrix-Nr.: (Mastering-SID-Code) (Katalog-Nr.)-A AM1006A

Pressdaten DVD:
Mastering-SID-Code (außen): IFPI L266
Matrix-Nr.: (Mastering-SID-Code) (Katalog-Nr.)-B-P AM1006A

Das auf dem CD-Label (Bild 8) und dem Back-Cover (Bild 5) genannte Herstellunglsand bestätigt sich hierdurch.

Bestimmung des Herstellungsjahres nach dortiger Angabe nach dem ©.



Anmerkung zu den Bonus-Tracks und den Medien:
Track 12 ist eine neu produzierte Version des Tracks "Sadistic Lullaby", welches auf dem Debut-Album "Steel Bath Suicide" aus dem Jahre 1998 (hier ist jedoch bisher nur die französische Erstauflage vorhanden) erstmals als erster lyrischer Track veröffentlicht wurde.
Track 13 ist eine neue gemixte Version des Tracks "The Crestfallen", welches auf dem Album "Stabbing The Drama" aus dem Jahre 2005 erstmalig als vierter Track veröffentlicht wurde. Hier ist er in einer Drop´s Cyber Version vorhanden und klingt damit sehr viel elektronischer.

Die DVD beinhaltet ein Making of-Video zum Album mit exklusivem Filmmaterial aus dem Studio, ein HD Drum Video von "Late for The Kill..." und eine Foto Gallerie.

Die Tracklängen sind den Daten aus Software angeglichen und dabei tlw. um einen Sekundenwert aufgerundet ➜ Gesamtzeit stimmt mit Anzeige auf CD-Player genau überein. Das Back-Cover (Bild 5) und die Innenseiten des Booklets enthalten keine Angaben zu den Spielzeiten.



Anmerkung zur Verpackungsvariante und den gedruckten Medien:
Diese Veröffentlichung erschien in einer standardmäßigen 2 CD Jewelcase mit transparentem, nach links öffnenden Tray und anders gefertigter Vorder/-Cover-Seite (Ober- und Unterseite nicht transparent - "2Disc")
Das Booklet (28 Innenseiten, geklammert) enthält zudem die Lyrics. In dieser japanischen Deluxe Edition ist zusätzlich ein weiß bedrucktes 2-fach auffaltbares lyric sheet in komplett japanischer Sprache enthalten (Vgl. Bild 9 - Vorder- und Bild 10 - Rückseite).

Das Back-Cover (Bild 5) ist unten mit japanischen Zeichen bedruckt. Mangels Kenntnisse ist es mir nicht möglich, dies zu übersetzen. EAN Nr. ist ausschließlich auf dem OBI-Strip (Bild 3) zu finden. Dieser war bei mir im gebraucht erstandenen Zustand bedauerlicherweise nicht mehr vorhanden.



Line-Up:
Björn "Speed" Strid: Gesang
Peter Wichers (Neffe v. Ola Frenning): Lead E-Gitarre
Sylvain Coudret: Rhythmus E-Gitarre
Sven Karlsson: Keyboard
Ola Flink: E-Bass
Dirk Verbeuren: Schlagzeug



Erläuterung der Cover-Aufnahmen:
Bild 1: Cover/Booklet Vorderseite incl. dem OBI-Strip
Bild 2: Back-Cover Außenseite incl. dem OBI-Strip
Bild 3: OBI-Strip
Bild 4: Booklet Vorderseite
Bild 5: Back-Cover Außenseite
Bild 6: Booklet Rückseite
Bild 7: Back-Cover Innenseite
Bild 8: CD-Label
Bild 9: Vorderseite des japanisch-sprachigen lyric sheets
Bild 10: Rückseite des japanisch-sprachigen lyric sheets

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.