Slowbone + Rough Riders The Real Rock & Roll Swindle!
Split-CD, 2011, Compilation

Herstellungsland Großbritannien
Veröffentlichungs-Jahr 2011
Zeit 78:01
EAN-Nr. 2090503622937
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Audio Archives / AACD 061
Musikrichtung Rock: Psychedelic Rock
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 (1 privat) 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 78:01  
1. Slowbone I'd Rather Die First 2:35
2. Slowbone The Last Goodbye 4:36
3. Slowbone Flying 2:11
4. Slowbone Get What You're Given 3:21
5. Slowbone Rock 'n' Roll Star 3:42
6. Slowbone Changing Ain't Easy 4:26
7. Slowbone Tales Of A Crooked Man 5:02
8. Rough Riders Hot California Beach 2:44
9. Rough Riders Do You See Me 2:47
10. Slowbone Night Of Day 2:42
11. Slowbone Got To Know 2:33
12. Slowbone Can I Bring You Love 2:46
13. Slowbone I'd Rather Die First 2:28 L
14. Slowbone Goodbye 2:59 L
15. Slowbone So Glad I'm A Woman 3:29 L
16. Slowbone Destination Tomorrow 4:05 L
17. Slowbone Oh Man 3:32 L
18. Slowbone Hazel Honeycup 2:38 L
19. Slowbone Hard 2:58 L
20. Slowbone Coma City 2:22 L
21. Slowbone Walking By Myself 2:55 L
22. Slowbone Round And Round 3:32 L
23. Slowbone We're So Pretty 5:06 L
24. Slowbone Dutch Radio Interview 1975 2:32

Infos

Der oben angegebene EAN-Code befindet sich auf einem Aufkleber auf dem Jewelcase. Das Backcover hat keinen Barcode.

Tracks 1-5, 9 & 10 recorded 1972
Tracks 6-8 & 11 recorded 1974
Track 12 recorded 1977
Tracks 8 & 9 issued as 7" in 1974 under the band name Rough Riders.

Tracks 1-7 previously released on the 1992 LP "Tales Of A Crooked Man".
Tracks 13-21 live at The Cart & Horses, Stratford 16/11/73
Tracks 22-23 live at The Cart & Horses, Stratford 21/6/74

________
[Matrix: Sony DADC www.keyproduction.co.uk AACD061 01]
[SID-Code CD-Master: IFPI LY34]
[SID-Code Presswerk: IFPI AEW**]

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.