Slip Inside Suburban Minds
CD, 2000

Herstellungsland Australien
Veröffentlichungs-Jahr 2000
Zeit 45:29
EAN-Nr. 9324953000452
Label/Labelcode k.A.
Plattenfirma/Katalog-Nr. Ashphalt / ASPHALT 1
Musikrichtung Rock: Noise Rock
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
0 (1 privat) 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 45:29  
1. Blessington Syme 4:09
2. The Rolling Blue Lightside/Darkside 5:12
3. Transport The Living Can Haunt You 3:48
4. Aeroflot Serpentine Falls 4:27
5. Slowpolk Crazy Horse 3:18
6. Lovedare Donna's Dress 3:28
7. Twilight Embrace The Day 5:03
8. Showbag! Never Get There 3:29
9. Violet Town Jealousy 3:33
10. Damselfly Pearce 4:25
11. Hoop Lonely Son 4:37

Infos

ar // (c)/(p) 2000 asphalt records


released June 2000

The album featured Melbourne bands Blessington, The Rolling Blue, Transport and Twilight Embrace as well as Perth's Aeroflot and WA favourites Showbag
Slowpolk made up of Melbourne musical hero’s Ashley Naylor and his good friend Dan Vertessy. It was the first collaboration between the two since they played together in Rail

08 - Showbag! aka showbag: Chris Havercroft (drums), Glenn Musto (vocals, guitar, keys), Jodie Bartlett (vocals), Adem Kerimofski (guitar)
- album 'Town We Loved in' released 2004 Zip / ZIPAUST016:
1 Perish Union
2 Break It
3 Bandy
4 Sick Again
5 How Much Would It Hurt
6 Coastguard
7 Mean To You
8 East Or West
9 Goodbye Friend
10 Beginners
11 Never Get There
12 Alive Again
13 Different Town
14 Here It Ends
- single 'Never get there' released 2003 Zip / CIPAUST014:
1. Never get there
2. Trap soul door
3. Sabre toothed tales
4. How much would it hurt? (acoustic)
Glenn Musto (vocals, guitar, keys, bass) and featuring Jeff Baker (guitar and vocals), Kelly Campbell (vocals), Toni Italiano (guitar), Andrew Powell (bass), Julie Williams (cello), Adem Keremofski (guitar), Meike Scantlebury (vocals)


09 - produced by asphalt
- recorded @ indent studio march 2000
- 'Jealousy' written by Zerafina Zara (Melbourne) & Con Kalamaras (Melbourne) (c) 2000
- mastered @ indent music / indentmusic.com.au/CLIENTS:
KTV , The Redresser , Pout, Foenetic , Planet Zed, Hyperno Way, Playground, Transport, Asphalt Records Compilation, Blue Grunwalds (Ash Grunwalds band), Rhyme, Rolling Blue, IdiotCheck , Oiska, Shaun Scanlon, Southern Tramp, James Dean is Dead, Flat Earth , Less, August, The Restless, LoveDare, Girl Compilation 1+2. Keystone, Dolly Blitz . Red Circle , Band Camp (Winner of JJJ's unearthed), One Way Frequency, Wishkah, Jim Dandy, Humanizer, Kathematics, Drew Lane, April Movement, The Jet Set, The Fallen, Jo Cook , Rush Hour, Gygantor, KTV, Pout, Triple Bitch, Bliss, Azrell, Kozane, South, Cause Of Corruption, Hoax, Brave Face, Small Time, K Division, Dilapidators, Pistachio King, Eziko, Transport, Peroxide, Urn, Critikal Depth, Last Chance, Putt Putt, Southern Tramp, Who's to Blame, Atreyu, Violet Town, DamselFly, LoveDare, Blessington, Jenn, Odium, Tomola, Chimera, Fungus, Acid Babies, ...

ar / Asphalt Records
formed May 2000 Melbourne, Fairfield, VIC
- reverbnation.com/label/asphaltrecords

ar ASPHALT / asphalt records
not be confused with
- ashphalt records (The Red Paintings Geelong, VIC)
- Bandworm's sub-label: ASPHALT Records (Germany)

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.