Siegfried Translateur Hochzeitszug In Liliput
Schellack-Platte (10"), Mono

Herstellungsland Deutschland
Veröffentlichungs-Jahr unbekannt
Zeit k.A.
EAN-Nr. nicht vorhanden
Label/Labelcode k.A.
Plattenfirma/Katalog-Nr. Odeon / O-11 180 a/b
Musikrichtung Klassik: Operette
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
Schellack-Platte (10")
Track Titel Zeit Besonderheit
A 1. Hochzeitszug In Liliput
B 2. Der Rose Hochzeitszug

Infos

Künstler-Orchester Dajos Béla (mit Xylophonsolo)

"Am 27.Oktober 1903 wird im Handelsregister, Berlin die INTERNATIONAL TALKING MACHINE COMPANY m. b. H. eingetragen. Initiator der Gründung war Frederick M. Prescott, der seine Stellung als Geschäftsführer der INTERNATIONAL ZONOPHONE COMPANY,Berlin aufgeben musste als G&T(Grammophon)1903 die Mehrheit an der Gesellschaft erwarb.Prescott und sein Prokurist Richard Seligson wählten als Firmennamen den des Pariser Theaters ODEON, in Rücksichtnahme auf die Kapitalgeber die Instrumentenbauer C. & J. Ullmann Freres.Sie hatten schon seine ZONOPHONE in Frankreich vertreten, in Italien war dies die ANGLO-ITALIAN-COMMERCE -COMPANY.

Dem Antrag auf Eintragung des Wortes ODEON und des Tempels mit dem Wortzeichen ODEON entsprach man am 17.Oktober 1904 unter Nr. 66576.Auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1904 wird die patentierte doppelseitige Schallplatte vorgestellt(Patente des Herrn A. N. Petit).In Berlin Weissensee, Oranien-Strasse 117-118 befand sich Presserei und Sprechmaschinenfabrik für ganz Europa, nur England erhielt in Hartford eine eigene Plattenpresserei.

1908 erwirbt sie die JUMBO-RECORD-FABRIK, Frankfurt/Oder. 1910 wird die Firma in INTERNATIONAL TALKING MACHINE Co.m.b.H. umbenannt.Aufnahmestudios befindeb sich neben Berlin in London, Paris, Kopenhagen, Helsinfors, Mailand, Constantinopel, Barcelona, Stokholm, Wien, Amsterdam, Warschau, Agra, Madura, Riga, Cairo und Aleppo.

1917 unterschreibt C.Richard Tauber seinen ersten Plattenvertrag mit ODEON, eine lebenslange Verbindung entsteht. 1926 erwirbt die COLUMBIA GRAPHOPHONE COMPANY Ltd.die Aktienmehrheit an der Lindström AG, FONOTIPIA Ltd,Mailand und der ODEON-Gesellschaft.Alle Gesellschaften stehen nun unter einheitlicher Leitung, die ITM ODEON WERKE bestehen, vormal, noch bis 1942.
1926, bis August entstehen die letzten Akustischen Aufnahmen von ODEON, im Oktober die ersten elektrischen Aufnahmen.

1939, mit Kriegsausbruch wird die Produktion eingeschränkt, der 1. Kriegskatalog umfasst nurmehr ein Drittel des letzten Friedenskatalogs.Weitere Einschränkungen durch Zwangsbewirtschaftung und Beschlagnahme von Teilen der Fabrik für Rüstungszwecke.Die Aufnahmetätigkeit wird, soweit möglich ins Ausland verlegt, Prag, Brüssel. Letzte Kriegsaufnahmen am 16. Januar 1945 in Berlin.

Erste Nachkriegsaufnahmen am 8.6 und 8.10.1946 mit den Berliner Philharmonikern, erste Tanzmusikaufnahmen am 26.11.1946 Heinz Hupperts und seine Solisten "Hör mein Lied Violetta" und "Wenn der Mond steht über den Bergen" 1949 Anmietung einer kleinen Fabrik in Nürnberg durch die Lindström GmbH, Galvanik und Presserei bis 1953. 1953 Einrichtung einer Fabrik in Köln-Braunsfeld auf den Gelände der Atlantik Gummiwerke, Umzug nach Köln. 1953 Aufnahme der letzten 30cm Platte ,H. E. Groh "Wolgalied", 25 cm Platten weden bis etwa 1957 produziert."
(http://grammophon-platten.de/page.php?104)

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.