Show Business Giants Let's Have A Talk With The Devil
CD, 1995

Herstellungsland Kanada
Veröffentlichungs-Jahr 1995
Zeit 58:35
EAN-Nr. 724383530021
Label/Labelcode k.A.
Plattenfirma/Katalog-Nr. Essential Noise Recordings And Videos Inc. / Virgin Music Canada / 7243 8 35300 21
Musikrichtung Rock: Alternative Rock, Funk Rock, Jazz Rock, Power Pop
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 58:35  
1. The First Pygmy In Space 1:40
2. Mothra Has Taken Tokyo 3:05
3. Sugartown 2:06 C
4. Vampire Hookers 3:31 C
5. Ace & Joan 1:43
6. Soundcheck 3:58
7. Anything But Love 2:33
8. I've Got A Crush On Wendy Mesley 3:24
9. Good-Bye, Luftwaffe Girl 2:41
10. She Called Me Pete 4:03
11. Primate Boogie 3:23
12. I've Got Gingivitis 2:28
13. I Can't Get Russell Johnson Off Mind 3:07
14. I Am The Lickspittle Of The Animal Kingdom 2:57
15. Big In Real Estate 4:04
16. The Other Side Of Mr. Sulu 4:37
17. Fireball X-L5 0:57 C
18. Wake Up & Roar, Bachelor God 8:18 L

Infos

"Sugartown" originally by Nancy Sinatra (Written by Lee Hazlewood)

"Vampire Hookers"
Composed by Jamie Mendoza-Nava for the self-titled Movie in 1978.

"Fireball X-L5"
Composed by Barry Gray for the self-titled Television-Show in 1962.

"Wake Up & Roar, Bachelor God"
Written by Roy Green

"Wake Up & Roar, Bachelor God" recorded Live at the "Crocs & Rolls Men's Club", Thunder Bay, Ontarion, 1988


Aufdruck Backcover & Disc: Made in Canada
Aufdruck Innenring: Mastered by EMI MFG.
[SID-Code CD-Master: IFPI L043 (außen)]
[SID-Code Presswerk: IFPI 15** (innen)]
[Matrix: 35300 => Father, Mother, Stamper: CA 1-1-2 (spiegelverkehrt / eingestanzt)]
[Trackzeiten: Software (foobar2000)]

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.