Shane McGuire Celtic Christmas
CD, 2010

Herstellungsland Niederlande
Veröffentlichungs-Jahr 2010
Orig. Release 2008
Zeit 67:08
EAN-Nr. 462879
Label/Labelcode k.A.
Plattenfirma/Katalog-Nr. Impogram / 46287 9
Musikrichtung Volksmusik/Folklore: Weihnachtslieder
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
0 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 67:08  
1. Amazing Grace 3:38 I
2. Irish Carol 3:14 I
3. Ding Dong Merrily On High 3:00 I
4. Pat A Pan 3:20 I
5. Jingle Bells 3:30 I
6. Dirgin Mary Had A Baby Boy 3:24 I
7. The First Noel 3:35 I
8. Coventry Carol 3:12 I
9. Deck The Hall With Boughs Of Holly 2:44 I
10. I Saw Three Ships 3:03 I
11. How Great Our Joy 3:19 I
12. What Child Is This 3:39 I
13. Celtic Cradle Song 2:59 I
14. Hark The Herald Angels Sing 3:16 I
15. Joy To The World 3:11 I
16. God Rest Ye Merry Gentlemen 3:42 I
17. Silent Night 4:05 I
18. Carol Of The Bells 2:59 I
19. We Wish You A Merry Christmas 3:40 I
20. Auld Lang Syne 3:38 I

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.