Sabine Hermann Sangen
CD, 2021, Digisleeve

Herstellungsland Italien
Veröffentlichungs-Jahr 2021
Zeit 40:23
EAN-Nr. 4251306800740
Label/Labelcode kosmopolit records / LC 09525
Plattenfirma/Katalog-Nr. Kosmopolit Records / KR 2021 0886
Musikrichtung Singer/Songwriter/Liedermacher
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 40:23  
1. Waarhen De Wind Di Weiht 4:43
2. Danz 3:45
3. Flinnerkes 4:10
4. Uns Hat Der Winter Geschât 3:12
5. Gabriellas Sang 4:13 C
6. Freesk Un Freei 3:54
7. Engel 5:00
8. De Leevde 3:24
9. Mama 4:35
10. Dat Du Mien Leevsten Büst 3:27

Infos

Sabine Hermann - Gesang, Klavier, Spinett, Belafon, Synthesizer
Hauke Krone - Kontrabass, Schlagwerk, Udu, Glasharfe, Balafon
Valentin Hebel - E-Gitarre, Akustikgitarre, Fretless Gitarre, Balalaika, Mandoline, Synthesizer
Gregor Hennig - Mechatronische Harfe, Synthesizer, Programming

Produziert, aufgenommen und gemischt von Gregor Hennig im Studio Nord Bremen
Co-produziert von Valentin Hebel, gemastert von Chris von Rautenkranz

Text und Musik: Sabine Hermann
außer [05] Musik: Stefan Nilsson / Originaltext: Py Bäckman / Plattdeutscher Text: Sabine Hermann
und [10] Volkslied

Artwork: Andrea Dilzer
Coverfoto: Akka Olthoff

Danke
Andreas Hermann (weltbestes Catering und Mutmachen)
Käthe und Emil, Santjer, Gerd Brandt (Coaching der plattdeutschen Aussprache)
Manuela Seliga (Coaching für Seele und Style)
Annie Heger (Orthografische Prüfung der plattdeutschen Texte)
Imke Machura, Raketerei (Strategisches Mentoring)

Sangen ist meinen Großeltern Abbo und Elsine Sangen gewidmet.
Mien Album is för jo un all de anndern, de uns dat Plattdüütsche deep in't Hart leggt hebben

ohne IFPI
Master-SID: LV04

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.